Lern:Express – Deutsch 3 | Arbeitsheft | Teil A

Gerlinde Fürnstahl 3 Deutsch Lern:Express Arbeitsheft Sprach-Lese-Heft A

3. Klasse Julia Florian Hanna Lena David Felix Daniel Jale Max Tobias Dragan Sarah Anna Yasmin Lukas Sophie Tarik Lea Jakob Milena Pippa Pippo

Arbeitsheft Teil A Gerlinde Fürnstahl 3 Lern:Express Deutsch

Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung und Frauen, GZ. BMBF-5.000/0013-B/8/2015, für den kompetenzorientierten Unterrichtsgebrauch an Volksschulen für die 3. Schulstufe im Unterrichtsgegenstand Deutsch, Lesen geeignet erklärt. Schulbuchnummer 180.113 Gerlinde Fürnstahl Lern:Express – Deutsch 3 | Arbeitsheft (2-teilig) ISBN 978-3-9026-9153-8 Abkürzungen für die einzelnen Kompetenzbereiche Lesen – Umgang mit Medien: L Rechtschreiben: RS Einsicht in Sprache durch Sprachbetrachtung: SPB Redaktion und Herausgeberin: Gerlinde Fürnstahl | gerlinde.fuernstahl@delta-media.at 7432 Aschau im Burgenland 1. Auflage, Nachdruck 2018 Alle Drucke derselben Auflage sind im Unterricht parallel verwendbar. Umschlag: Horst Fürnstahl, 7432 Aschau im Burgenland | Mag. Graham Wiseman, Salzburg Illustrationen: Mag. Graham Wiseman, Salzburg Layout und Satz: Tantiemo Bildungsmedien GmbH, 7432 Aschau im Burgenland Druck: „agensketterl“ Druckerei GmbH, 2540 Bad Vöslau © Delta Media Verlag GmbH, 2017 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk mit allen seinen Teilen ist urheberrechtlich geschützt. Nach § 42 (3) des Urheberrechtsgesetzes darf auch für den eigenen Unterrichtsgebrauch kein Teil davon vervielfältigt werden. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt oder sonst öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Die Delta Media Verlag GmbH übernimmt keine Verantwortung, keine Garantie und keine Haftung für die Inhalte externer Links, auf die im Buch verwiesen wird. Delta Media Verlag GmbH Tel. 02266 80536 Badgasse 41 Fax 02266 80536-20 office@delta-media.at 2105 Unterrohrbach www.delta-media.at

Wir sind wieder da! Richtig schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Ferienwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Sätze bauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Unsere Schule Namenwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Ein Satz soll einen Sinn haben. . . . . 8 Der Klassencomputer . . . . . . . . . . . . . 9 Miteinander leben und lernen Witzig, witzig! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Tunwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 WIR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Auf dem Weg zur Schule Wörter mit ss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Verkehrswege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Einbahnstraßenübung . . . . . . . . . . . . 15 Tiere Gans Gisi und Katze Putzi . . . . . . . . 16 Eigenschaftswörter . . . . . . . . . . . . . . . 17 Wer bin ich? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Erntezeit Auf dem Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Zeitformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Obst oder Gemüse . . . . . . . . . . . . . . 21 Herbst Wörter mit B – b . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Namenwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Der Kuckuck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Wohnen Wörter mit Doppelmitlauten . . . . . . . 25 Zeitformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Wo Wörter wohnen . . . . . . . . . . . . . . 27 Familie Wörter mit nk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Zeitwörter verändern sich . . . . . . . . . 29 Glückskekse backen . . . . . . . . . . . . . 30 Einkaufen Deutlich sprechen . . . . . . . . . . . . . . . 31 Im Kaufhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Gespräch mit der Bienenkönigin . . . 33 Den Wohnort erkunden In der Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Zeitformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Eine verrückte Geschichte . . . . . . . . 36 Zu Hause Wörter mit V – v . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Wortfamilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Brif, Bruf, Braf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Bücher Wörter ohne Dehnungszeichen . . . . 40 Zeitwörter verändern . . . . . . . . . . . . . 41 In der Bücherei . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Feuer Heiße Wörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Aus der Schulbibliothek . . . . . . . . . . 45 Weihnachtszeit Wörter mit h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Verwandte Wörter . . . . . . . . . . . . . . . 47 Sterne, Sterne, Sterne. . . . . . . . . . . . 48 Das Jahr Die Zeit ist eingeteilt . . . . . . . . . . . . . 49 Kalendersprüche . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Spaß mit Pippa und Pippo . . . . . . . 51 Winter Wortfamilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Kennst du die Pistenregeln? . . . . . . . . 53 Winter-Wörter | Mein Lieblingsbuch 54–55 INHALTSVERZEICHNIS

Übungstechniken anwenden Möglichkeiten zum Verbessern von Rechtschreibfehlern kennenlernen Für normgerechtes Schreiben Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken anwenden [3.1,2,4,5] RS Richtig schreiben 5 1 Lena übt die Lernwörter. w w w w Lena schaut sich das Wort an und spricht es langsam und deutlich. Sie schreibt das Wort in das Heft. Sie vergleicht das Wort im Heft mit dem Wort im Buch. Nun schreibt sie das Wort noch viermal untereinander. 2 Jale übt mit David für die Ansage (für das Diktat). w w Zuerst wird der ganze Satz vorgesprochen, dann langsam Wort für Wort. Sie überprüfen gemeinsam, ob alles richtig ist. Jale und David sagen sich die Sätze abwechselnd an. 3 Tobias übt allein. w w w Tobias liest einen Satz, dann sagt er ihn auswendig. Er schreibt den Satz auswendig auf. Er vergleicht den Satz mit der Vorlage. 4 So verbessern die Kinder Fehlerwörter. w w Sie schreiben den ganzen Satz und unterstreichen das verbesserte Wort. Sie schreiben das Wort mit einem Reimwort auf. Ein Wort im Satz ist falsch. Ein Namenwort ist kleingeschrieben. Ein Tunwort ist großgeschrieben. Ein Wiewort ist falsch. Richtig schreiben heißt: SCHREIBEN ÜBERPRÜFEN VERBESSERN ødÛiÛû - ùmÛiÛû IÚcÛh øgÛlØaÛuÛbe ødÛiÛû. ødèÛû BÚaÛlÛl - ødÛiè BÚäÛlÛlè èÛiÛn BÚaÛlÛl - ùvÛièÛlè BÚäÛlÛlè ùiØcÛh ùûèØdè, ødÛu ùûèØdèÛsçt, ùwÛiÛû ùûèØdèÛn øgÛûØoðß - øgÛûØöðßeÛû - øaÛm øgÛûØöðßðtèÛn Wir sind wieder da! 4

Namenwörter und Tunwörter ordnen Hinführen zu den Zeitstufen Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.1,2,3] SPB Ferienwörter 6 1 Trenne die Wörter im Wörterschiff durch Striche, dann ordne sie! M e e r s c h w i mm e n S c h w i mm b a d s p i e l e n B a u e r n h o f l e s e n S e e r e i t e n f a h r e n w a n d e r n F l u g z e u g t a u c h e n S a n d s t r a n d Namenwörter Namenwörter Tunwörter ÛsæcÛhÛw ødØaÛs MèèÛû, 2 Tunwörter ändern sich. Verbinde die Wörter, die zusammengehören, dann schreibe Sätze! geschwommen gelesen geritten gewandert gefahren gebadet gespielt lesen schwimmen baden spielen reiten fahren wandern las ritt schwamm badete spielte wanderte fuhr IÚcÛh ùlèÛsåè. IÚcÛh ùhØaÛbe øgèÛlèÛsåèÛn. IÚcÛh ùlØaÛs. IÚcÛh ÛsæcÛhÛwÛiÛmÛmè. IÚcÛh ùbðiÛn Wir sind wieder da! 5

Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann Gemeinsam über Texte und ihre unterschiedliche Wirkung sprechen Das Textverständnis klären und über den Sinn von Texten sprechen [4.1] L Sätze bauen 6 7 1 Ich putze. Ich putze meine Zähne. Ich putze meine Zähne nie. Ich putze meine Zähne nie vor dem Essen. Ich schreibe. Ich schreibe meine Aufgabe. Ich schreibe meine Aufgabe nicht. Ich schreibe meine Aufgabe nicht zu spät. Ich schreibe meine Aufgabe nicht zu spät am Abend. Ich schaue. Ich schaue selten. Ich schaue selten zu. Ich schaue selten zu Mittag. Ich schaue selten zu Mittag fern. Ich esse. Ich esse meistens. Ich esse meistens fünfmal. Ich esse meistens fünfmal am Tag. Ich esse meistens fünfmal am Tag Obst. Ich esse meistens fünfmal am Tag Obst oder Gemüse. Wir sind wieder da! Schau, wie sich der Sinn der ZWEIWORT-SÄTZE verändert, wenn man sie erweitert! Jeder ZWEIWORT-SATZ könnte auch anders weitergehen. Probiere, wie! 2 Denkt euch selbst ZWEIWORT-SÄTZE aus und erweitert sie! Ich reite. Ich reite immer. Ich reite immer mit meinem Pony. Ich reite immer mit meinem Pony eine Stunde. Ich reite immer mit meinem Pony eine Stunde in der Woche.

Wortkette optisch durchgliedern, die Namenwörter in die passenden Wortrahmen eintragen Rätsel lösen, die Namenwörter mit dem bestimmten Artikel aufschreiben Einen begrenzten Wortschatz normgerecht schreiben [1.1,2] RS Namenwörter 9 1 Welche Namenwörter passen in die Wortrahmen? 2 Trage die Namenwörter aus Nummer 1 ein und schreibe sie mit dem Artikel auf! B L U M E N S T O C K P A P I E R K O R B S C H W A M M S E S S E L T A F E L T U C H S C H R E I B T I S C H F E N S T E R B A N K T Ü R S C H B Ich zähle die Buchstaben! ødèÛû SÚcÛh Unsere Schule 7

Sinnvolle Sätze bilden und aufschreiben Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.3] SPB Ein Satz soll einen Sinn haben 10 1 Wo machen wir was? Im Turnsaal spielen wir oft Völkerball. Im Werkraum formen wir ein Gefäß aus Ton. In der Garderobe ziehen wir die Hausschuhe an. Im Klassenzimmer schreiben wir die Lernwörter. 2 Wie heißt es richtig? Der Sessel wird ausgeleert. Der Papierkorb hat eine Lade. Der Blumenstock ist eingeschaltet. Die Uhr hat eine Lehne. Der Computer wird gegossen. Der Tisch hängt an der Wand. Unsere Schule 8

Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann Über eine altersadäquate Lesefertigkeit und entsprechendes Leseverständnis verfügen [2.1,2] L Der Klassencomputer 11 Unsere Schule 1 Kinder erzählen, was sie gerne auf dem Computer arbeiten. 9 Ich schreibe gern Geschichten. Dazu verwende ich ein Schreibprogramm. Ich gestalte gern Wortbilder. Mit dem Zeichenprogramm habe ich schon viele Mandalas ausgemalt. Ich übe die Lernwörter für die Ansage am liebsten mit Lea. a) Zu welchem Kind passen die Bilder? Verbinde! b) Wofür verwendet ihr den Computer in der Klasse? Ich sitze stehe gerade und halte genügend Abstand zum Bildschirm. Vor dem Computer wird selten nicht gegessen oder getrunken. Ich arbeite nur mit Programmen, die die Lehrerin nicht ausgesucht hat. Das Internet darf ich nur mit ohne Erlaubnis nutzen. Ich verwende nur Suchmaschinen, die nicht auf der Liste stehen. Jeweils zwei Kinder haben für eine Woche das Computer-Amt. Sie schalten die Geräte Tafel ein und aus. Sie kontrollieren die Ordnung Unordnung auf dem Computerplatz. Sie reinigen verräumen bei Bedarf Bildschirme, Tastaturen und Mäuse. 2 Die Kinder haben gemeinsam mit ihrer Lehrerin Regeln aufgestellt. In jeder Regel ist ein Wort zu viel. Streiche es durch! Ich arbeite höchstens 10 Minuten, dann wird niemals gewechselt. Ich verlasse den Platz so, wie ich ihn verlassen vorgefunden habe. HausHausHausHaus HausHausHausHaus HausHausHausHaus HausHausHausHaus HausHausHausHaus HausHausHausHaus HausHausHausHaus HausHausHausHaus DachDachDachDach DachDachDach DachDach Dach D

Sätze ordnen und mit den Anführungszeichen der wörtlichen Rede aufschreiben Sinnvolle Sätze bilden Regelungen für normgerechtes Schreiben kennen und anwenden [2.1,2] Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.3] RS | SPB Witzig, witzig! 13 1 Nummeriere die Sätze in der richtigen Reihenfolge und schreibe sie auf! 2 Wie heißt es richtig? Die Tafel ist eingeräumt. Das Licht ist aufgeräumt. Die Schultasche ist gelöscht. Die Bücherecke ist ausgeschaltet. Miteinander leben und lernen David erzählt Milena: „Aber das gibt es doch gar nicht!“ „Mein Hund lügt wie gedruckt.“ „Pass auf, was Benny macht.“ Dann sagt David zu Benny: „Benny, wie macht die Katze?“ „Wau, wau ...“ Milena antwortet: : : : ...“ „ .“ „ !“ „ .“ „ ?“ „ 10

Tunwörter mit vorgegebenen Anfangsbuchstaben aufschreiben Gebrauch des Wörterheftes (bzw. des Wörterbuchs) Für normgerechtes Schreiben Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken anwenden [3.3] | Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.5] | Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.3] RS | SPB Tunwörter 14 Wir können viel zusammen machen Schreibe zu jedem Buchstaben des ersten Wortes Tunwörter, die mit diesem Buchstaben beginnen! Suche die Wörter im Wörterheft! Miteinander leben und lernen WÝiÛû ùkØöðnÛnèÛn zÛuÛsæaÛmÛmèÛn ÛsçpðièÛlèÛn ùiÛûÛûèÛn è è Ûl Ûn ùpðfèÛiÛfèÛn WÝiÛû ùkØöðnÛnèÛn zÛuÛsæaÛmÛmèÛn ùwØaÛnØdèÛûÛn Øa Ûn Ød è Ûû Ûn WÝiÛû ùkØöðnÛnèÛn zÛuÛsæaÛmÛmèÛn ùlèÛûÛnèÛn è Ûû Ûn è Ûn WÝiÛû ùkØöðnÛnèÛn zÛuÛsæaÛmÛmèÛn ÛsæcÛhÛûèÛiÛbeÛn Ûû èÛi Ûb è Ûn 11

Steigerung der Lesefertigkeit Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann Vorbereitung und Übung textgerechten Vorlesens und Vortragens Über eine altersadäquate Lesefertigkeit und ein entsprechendes Leseverständnis verfügen [2.1,2,3] Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1,2] L WIR 12 15 2 Lies Satz für Satz, dann trenne die Wörter durch Striche! Miteinander leben und lernen 1 Wir Ich bin ich und du bist du. Wenn ich rede, hörst du zu. Wenn du sprichst, dann bin ich still, weil ich dich verstehen will. Wenn du fällst, helf ich dir auf, und du fängst mich, wenn ich lauf. Wenn du kickst, steh ich im Tor, pfeif ich Angriff, schießt du vor. Spielst du pong, dann spiel ich ping, und du trommelst, wenn ich sing. Allein kann keiner diese Sachen, zusammen können wir viel machen. Ich mit dir und du mit mir – das sind wir. Irmela Brender a) b) c) Unterstreiche im Text die Wörter, die du besonders betonen möchtest! Zeichne ein, wo du eine kurze Pause oder eine lange Pause machen willst! Jedes Kind lernt zwei Zeilen auswendig. Tragt das Gedicht besonders ausdrucksvoll vor! kurze Pause lange Pause Welche Regeln gibt es in eurer Klasse? W i r h a l t e nO r d n u n g u n dma c h e n u n s e r e A u f g a b e n . W i r b e n ü t z e n i n d e r S c h u l e k e i n H a n d y . W i r f o l g e n d e n A nwe i s u n g e n a l l e r L e h r e r i n n e n u n d L e h r e r . W i r g e h e n h ö f l i c h u n d f r e u n d l i c hm i t e i n a n d e r um . W i r g r ü ß e n , d a n k e n , b i t t e n u n d e n t s c h u l d i g e n u n s . W i r v e r w e n d e n k e i n e S c h i mp f wö r t e r . W i r s c h l a g e n , s t o ß e n , s p u c k e n , r a u f e n u n d s p o t t e n n i c h t . W i r h a l t e n u n s a n d i e K l a s s e n r e g e l n .

Wörter mit ss aufschreiben und die Vokalkürze vor ss kennzeichnen Reimwörter bilden Regelungen für normgerechtes Schreiben kennen und anwenden [2.1,2] Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.2] RS | SPB Wörter mit ss 17 1 Trage die Wörter ein und schreibe sie mit dem Artikel auf! 2 Bilde Reimwörter! Markiere den kurz klingenden Laut vor mit einem roten Punkt! ss Auf dem Weg zur Schule Schneidegerät Flüssigkeit Kopfunterlage Geldbehälter Singvogel Elefantennase Sitzgelegenheit Gefäß Türöffner ødØaÛs Kissen Kassa Rüssel Messer Sessel Drossel Schlüssel Schüssel Wasser essel ass asse üsse S F G N K P K Fl iss essen asse isse R m T Horn B fr Kl Narz SáèÛsçsåèÛl 13

Schlangensätze optisch durchgliedern und aufschreiben Zusammengesetzte Namenwörter bilden und mit dem bestimmten Artikel aufschreiben Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.2] Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.3] SPB Verkehrswege 18 1 Trenne die Wörter durch Striche und schreibe den Text auf! 2 Aus 2 mach 1: Namenwörter zusammensetzen Auf dem Weg zur Schule DÞiè èÛûÛsçtèÛn Straßen Rand Lärm Bahn Ecke Karte Name Belag Verkehr Kreuzung D i e e r s t e n S t r a ß e n w u r d e n f ü r R e i t e r u n d B o t e ngebau t . S i ewa r enmi t buck l i genS t e i ne n g e p f l a s t e r t u n d s e h r h o l p r i g . E s g a b k e i n e B e l e u c h t u n g u n d k e i n e F u ß g ä n g e r w e g e . H e u t e v e r w e n d e t ma n B e t o n o d e r A s p h a l t a l s S t r a ß e n b e l a g . S c hma l e S t r a ß e n i n S t ä d t e n o d e r D ö r f e r n n e n n t ma nGa s s e n . ødèÛû SÞtÛûØaÛßeÛnÛbØaÛu, ødèÛû Bau 14

Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,4] L Einbahnstraßenübung 19 1 Lies die drei Wörter dieser Zeile! Welches Wort passt zum unterstrichenen Wort? 15 Auf dem Weg zur Schule Straße spielen aufpassen 1 2 2 a) Lies jede Zeile nur EINMAL! NICHT mit den Augen zurückgehen! 2 Welches Wort passt? 1 2 Auto Schiff Straße Luft Fahrrad pünktlich Schiene Wasser Zug unpünktlich b) 1 2 Reise Pferd Arzt Transport Eisenbahn Geschäft Verkehr Park c) 1 2 Meer Pflanze Bitte setzen! Landschaft Lebewesen Vorsicht! Steigerung der Lesefertigkeit Radweg Verspätung Lastwagen Koffer Unfall Umweltbelastung Berg und Tal Mensch und Tier Frisch gestrichen

Zusammengesetzte Namenwörter Wörter mit tz Einen begrenzten Wortschatz normgerecht schreiben [1.1,2] Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.2] RS | SPB Gans Gisi und Katze Putzi 21 1 Bilde zusammengesetzte Namenwörter! Tiere s . tzen s tzen e schm . tzen kr . tzeln GØäÛnÛsåèÛkØoðpðf ÛsåèÛtØzèÛn, GØäÛnÛsåè 2 1 6 8 7 3 4 5 KØoðpðf, HñaÛlÛs, BÞûÛuÛsçt, SÚcÛhÛnØaÛbeÛl, FòuÛß, RÛüØcÛkèÛn, FòlÛüØgèÛl, SÚcÛhÛwØaÛnØz 1 2 3 4 5 6 7 8 2 Die Katze Putzi øa øa øa øa è è ùi ùi ùi ùi ùi ùu Gans – Gänse fl . tzen bl . tzen schw . tzen h . tzen pl . tzen kr . tzen p . tzen p . tzen 16

Eigenschaftswörter Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.2,3] SPB Eigenschaftswörter 22 1 Setze die Wörter richtig ein! 2 Wie kommt Hamster Goldi zu seinem Käfig? Der Weg führt immer über ein Eigenschaftswort. Schreibe die Eigenschaftswörter, die auf dem Weg liegen, der Reihe nach in die Wortrahmen! Tiere èÛiÛn . . . . . . . . . . . AðfÛfè èÛiÛn . . . . . . . . . KØäÛfèÛû èÛiÛn . . . . . . . WÝièÛsåèÛl èÛiÛnè . . . . . . . . AðmèÛiÛsåè sammeln satt lang munter Obst putzen Wasser Salat groß weich brav rau Käfig hamstern gesund sitzen braun fressen knabbern hell rasch beißen dick laufen schlafen trinken Körner èÛiÛn ÛsçtØaÛûÛkèÛû BÚäÛû øgèÛsæcÛhÛiØcÛkÛt ÛsçtØaÛûÛk ùlØaÛnØgÛsæaÛm ùfÛlÛiÛnÛk ùfÛlèÛiÛßðiØg 17

Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann L Wer bin ich? 18 23 Ordne den Tieren die passende Nummer zu! Trage die Tiernamen und das Lösungswort ein! Tiere 1 2 3 4 Bei Tag schlafe ich zusammengerollt. Munter werde ich immer erst am Abend. Ich ernähre mich von Insekten, Würmern und Schnecken. Im Winter halte ich einen Winterschlaf. Ich bin ein Schwimmvogel und komme im Wasser schnell vorwärts, weil ich zwischen den Zehen Schwimmhäute habe. Ich ernähre mich von Insekten, Würmern, Wasserpflanzen und Fischen. Ich gehöre zu den bekanntesten Vogelarten in Europa. Ich ernähre mich von Früchten, Schnecken und Regenwürmern. Ich kann sehr schön singen. Ich schaffe sechs Flügelschläge in einer Sekunde. Ich sehe den Fröschen ähnlich und entwickle mich aus einer Kaulquappe. Ich fresse Spinnen, Würmer, Nacktschnecken und andere Bodentiere. Ich kann über zehn Jahre alt werden. 6 5 8 3 2 4 9 7 1 Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Über eine altersadäquate Lesefertigkeit und ein entsprechendes Leseverständnis verfügen [2.1,2,3] Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,2,5,7]

Eigenschaftswörter: Wortgruppen mit paar aufschreiben Wörter mit vertauschten Silben richtig zusammensetzen Zusammengesetzte Namenwörter: Sätze formulieren, mit dem Artikel aufschreiben, schwierige Stellen kennzeichnen Regelungen für normgerechtes Schreiben kennen und anwenden [2.1,2] | Für normgerechtes Schreiben Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken anwenden [3.5] | Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.2] RS | SPB Auf dem Markt 25 1 Suche von jedem Eigenschaftswort das Gegenteil! Erntezeit ùwÛiÛnØzÛiØgè ÄðpðfèÛl ùhØaÛûÛtè BÞiÛûÛnèÛn ÛsæaÛuÛûè ZòweÛtÛsæcÛhÛkèÛn ùfØaÛuÛlè KØaÛûØoðtÛtèÛn ùkÛuÛûØzè GÛuÛûÛkèÛn ùweÛiØcÛhè TÙoðmØaÛtèÛn BÞiÛû T ùlØaÛnØg ùfÛûÛiÛsæcÛh ùfèÛsçt øgÛûØoðß ùweÛiØcÛh ÛsçüÛß èÛiÛn ùpïaØaÛû øgÛûØoðße èÛiÛn ùpïaØaÛû Kartrauben Weintoffeln 2 Wie heißen die Wörter? 3 Formuliere zu jedem Wort einen Satz, dann schreibe die Wörter mit dem Artikel auf! Unterstreiche die Stellen, die du schwierig findest! Marktstand Marktplatz Supermarkt Baumarkt Bauernmarkt Wochenmarkt ødèÛû MØaÛûÛkÛtÛpðlØaÛtØz, Gurse Nüsken Tonen Birmaten Zwielat Sabeln 19

Text in die Mitvergangenheit übertragen Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.1,2] SPB Zeitformen 26 Erntezeit SÚaÛûØaÛh ùuÛnØd EÛlÛiØaÛs zÛuÛm MØaÛûÛkÛt. øgèÛhèÛn SÞiè , ùwØaÛs øaÛuÛf ødèÛm õêÛtÛtèÛl . ùkØaÛuÛfèÛn ÛsçtèÛhÛt SÞiè ÄðpðfèÛl, BÞiÛûÛnèÛn, ZòwÛièÛbeÛlÛn øgèÛbeÛn ùuÛnØd èÛiÛnè GÛuÛûÛkè ùiÛn ødèÛn KØoðûÛb. DÚaÛnÛn Ûsçiè DÚaÛvÛiØd ùtÛûèÛfÛfèÛn ùmÛiÛt ÛsåèÛiÛnèÛm HòuÛnØd BâèÛnÛnÛy. SÞiè ùuÛnØd . PÝlØöðtØzÛlÛiØcÛh ùûèØdèÛn ùûèØdèÛn ÛsçièÛhÛt BâèÛnÛnÛy èÛiÛnèÛn øaÛnØdèÛûèÛn HòuÛnØd ùuÛnØd øaÛn ødèÛû LèÛiÛnè. ùûèÛiÛßðt DÚa SÚaÛûØaÛh ødèÛû KØoðûÛb øaÛuÛs ødèÛû HñaÛnØd ùfØäÛlÛlÛt ùuÛnØd ødÛiè SÚaØcÛhèÛn ùüÛbeÛû ødèÛn BÚoØdèÛn. ùûØoðlÛlèÛn Ersetze die rot gedruckten Wörter durch die vorgegebenen Zeitwörter! øgÛiÛnØgèÛn ùkØaÛuÛfÛtèÛn ÛsçtØaÛnØd øgØaÛbeÛn ùtÛûØaÛfèÛn ùûèØdèÛtèÛn ÛsæaÛh ùûÛiÛsçs ùfÛièÛl ùûØoðlÛlÛtèÛn 20

Steigerung der Lesefertigkeit Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,4,7] L Obst oder Gemüse 27 1 Einbahnstraßenübung: Welches Wort passt? 21 1 2 Obst Gemüse Apfel Birne Kartoffel Zwetschke Ananas Tomate Salat Banane Spinat Kürbis Gemüse Gemüse Obst Erntezeit Jede Zeile nur EINMAL lesen! NICHT mit den Augen zurückgehen! 2 a) Hast du Äpfel in deiner Tasche? Hast du auch gern feste Birnen? Ich esse auch gern blaue Trauben. Nein, ich habe Birnen gekauft. Nein, ich esse lieber weiche Birnen. Mir schmecken grüne Trauben besser. Gehst du am Samstag auf den Markt? Gehst du am Samstag auf den Markt? Nein, am Samstag gehe ich zur Oma. Nein, ich gehe schon am Mittwoch. Isst du gern Spinat? Magst du Spinat? Nein, ich esse lieber Kraut. Nein, mein Bruder mag Spinat. Lest zu zweit: Ein Kind liest die Fragen, das andere Kind die Antworten. Betont jeweils das unterstrichene Wort! b) Lest wieder zu zweit: Unterstreicht die Wörter, die ihr besonders betont!

Wörter mit B – b Text optisch durchgliedern und mit Satzschlusszeichen aufschreiben, B – b kennzeichnen Einen begrenzten Wortschatz normgerecht schreiben [1.1,2] Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.3] RS | SPB Wörter mit B – b 29 Herbst B b 1 Sprich deutlich und ordne zu! B b Boden Nebel Birke Laub Farbe Blatt Rabe Obst Brille Bus Bett Abend 2 a) b) c) Trenne die Wörter durch Striche! Übermale die Satzanfänge! Schreibe den Text ab und setze die Punkte! Unterstreiche alle blau! B b D a v i d i s t m i t T o b i a s i m P a r k S i e s p i e l e n a u f d e m S p i e l p l a t z m i t d e m B a l l B e n n y l ä u f t i m m e r d e m B a l l n a c h D a f ä l l t d e r B a l l i n e i n e n B l ä t t e r h a u f e n B e n n y s t ö b e r t i m L a u b P l ö t z l i c h b e l l t e r l a u t E i n e s t a c h e l i g e K u g e l l i e g t v o r i h m . ødÛiè B 22

Diese Namenwörter können in der Einzahl in der Mehrzahl vorkommen: und Namenwörter ordnen Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.3] SPB Namenwörter 30 Herbst 1 Ordne die Namenwörter und schreibe sie mit dem Artikel auf! 2 Jahr Zorn Sieg Ferien Nacht Glück Gedanke Leute Eltern Geduld Laub Salat Sohn Tisch Hahn Hund Vater Eiche Katze Fenster Tochter Sportler Getreide Kuh Rose Buch Pferd Mutter Ahorn Sessel Lampe Dinge Pflanzen Tiere Menschen Diese Namenwörter kommen nur in der Einzahl vor: Diese Namenwörter kommen nur in der Mehrzahl vor: ødØaÛs JØaÛhÛû, ødèÛû 23

Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann Vorbereitung und Übung textgerechten Vorlesens und Vortragens Über eine altersadäquate Lesefertigkeit und ein entsprechendes Leseverständnis verfügen [2.1,2,3] | Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,2,7] | Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1,2] L Der Kuckuck 24 31 Der Kuckuck verdankt seinen Namen dem Ruf des Männchens. Das Kuckucksweibchen legt seine Eier einzeln in Nester kleinerer Singvögel. Nach etwa zwölf Tagen schlüpft der junge Kuckuck und wirft die anderen kleineren Eier aus dem Nest. Er wird von den fremden Vogeleltern ungefähr 20 Tage im Nest gefüttert, danach noch mehrere Wochen außerhalb des Nestes. Herbst 1 a) Der Kuckuck ist ungefähr so groß wie eine Taube. Er hat eine Körperlänge von 32 bis 34 Zentimeter. Die Flügelspannweite beträgt 55 bis 60 Zentimeter. Sein Gefieder ist größtenteils grau. Brust und Bauch sind hell und haben dunkle Querstreifen. Die dunklen Augen sind hell umrandet. Besondere Kennzeichen sind der lange Schwanz und die spitzen Flügel. Der Kuckuck lebt in Wäldern, Sträuchern und Hecken. Er frisst fast nur Insekten, vor allem werden Schmetterlingsraupen verzehrt. Der Kuckuck ist ein Zugvogel. Obwohl er nie seine Eltern kennengelernt hat, weiß der Kuckuck, wann und wohin er fliegen muss. Im Herbst fliegen die Kuckucke – hauptsächlich nachts – nach Afrika. Im Februar starten sie zum 9000 km langen Flug zurück in ihre Brutgebiete und kommen in Österreich Ende April bis Anfang Mai an. 2 Verfasse einen Steckbrief! Besondere Kennzeichen: Spannweite: Größe: Nahrung: Lebensraum: Lies den Text langsam und leise durch! Ziehe einen Strich, wo du eine Pause machen möchtest! b) Lest zu zweit: Jedes Kind liest dem anderen Kind jeweils einen Absatz vor.

Wörter mit Doppelmitlauten nach kurzem Selbstlaut aufschreiben Signalgruppentraining Einen begrenzten Wortschatz normgerecht schreiben [1.1,2] | Regelungen für normgerechtes Schreiben kennen und anwenden [2.1,2] | Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.2] RS | SPB Wörter mit Doppelmitlauten 33 Wohnen 1 Setze die Silben richtig zusammen! Kennzeichne den kurz gesprochenen Selbstlaut und unterstreiche die Doppelmitlaute! ùuÛpðp ùiÛpðp øaÛpðp KÛlØaÛpðpe, z KÛlÛiÛpðpe, KÛlÛuÛpðpe, brum sam kom jam meln men mern men stim küm bum sum meln men men mern mm mm ùbðûÛuÛmÛmèÛn 2 Setze eine passende Flossengruppe zwischen die Buchstaben auf den Schuppen! Schreibe die Wörter auf! 25

Bilden der Zeitstufen Gegenwart, Mitvergangenheit, Vergangenheit Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.1,2] SPB Zeitformen 34 1 Schreibe die zusammengehörigen Zeitwörter auf! Wohnen èÛsçsåèÛn - øaÛß - øgèØgèÛsçsåèÛn essen reden gelesen singen trinken sang las trank geredet gesungen geschrieben gerechnet aß gegessen schreiben lachen lachte rechnete schrieb gelacht redete rechnen getrunken lesen 2 Ich – du – wir Gegenwart Mitvergangenheit Vergangenheit IÚcÛh èÛsçsåè. DÞu ÛsçiÛnØgÛsçt. WÝiÛû ùtÛûÛiÛnÛkèÛn. IÚcÛh ùûèØdè. DÞu WÝiÛû IÚcÛh DÞu IÚcÛh øaÛß. IÚcÛh ùhØaÛbe øgèØgèÛsçsåèÛn. Verwende die Zeitwörter von Nummer 1! 26

Vorbereitung und Übung textgerechten Vorlesens und Vortragens Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1,2] | Formale und sprachliche Gegebenheiten in Texten erkennen [6.1] Literarische Angebote zur Erweiterung des Selbst- und Weltverständnisses sowie zur Unterhaltung nutzen [7.2] L Wo Wörter wohnen 35 27 Wohnen 1 Wo manche Wörter wohnen Das Wort wohnt in einem richtigen Haus, aus doch zugleich in der Jause, in der Maus und in der Laus. Das Wort wohnt im Hund, im Grund und im Schlüsselbund, und in der Stunde, in der Runde und im Namen Rosamunde. Das Wort wohnt im Schwein und im Mondenschein, ein in Steinen, in Beinen und Hundeleinen. Das Wort wohnt in der Blume und in der Krume um und meine Freundin wohnt in der Wasserkanne, Anne in Tannen, Pfannen und Badewannen. Und wo wohnt das Wort ? ach Im Bach. Im Krach. Im Lachen und in vielen anderen Sachen. a) b) Lest zu zweit: Abwechselnd liest jedes Kind dem anderen einen Absatz vor. Unterstreicht nach jedem Absatz die versteckten Wörter! Wo ist das Wort noch versteckt? ach 2 a) Vervollständige die Zeilen! In ZWEI steckt ein im MAST steckt ein , in der NACHT steckt , in BRUDER ein , . b) Findet selbst Wörter, in denen andere Wörter versteckt sind! Könnt ihr daraus ein Gedicht machen? aus und ein um Anne ach

Wörter mit nk Alphabetübung Einen begrenzten Wortschatz normgerecht schreiben [1.1,2] Für normgerechtes Schreiben Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken anwenden [3.3,4] RS Wörter mit nk 37 1 Vervollständige die Wörter, dann schreibe sie alphabetisch geordnet auf! Familie 2 Wörter mit gleichen Anfangsbuchstaben ordnen l tr Gel s sch h bl d e e e e e n n n n n k k k k k e e e e n n n n w i i i i i n n n n n k k k k k e e e e n n n n d nkbar a d nkel u d nken e Wörter mit gleichen Anfangsbuchstaben werden nach dem zweiten Buchstaben geordnet. Ordne die Wörter nach dem Alphabet! 1 3 5 7 2 4 6 8 vers e n 28 ød

Sätze bilden, Beistrichsetzung Personalformen SPB Zeitwörter verändern sich 38 1 Die Lehrerin verteilt Arbeiten 2 Familie Tafel reinigen Licht abschalten Hefte austeilen Bücher ordnen Müll kontrollieren Computer ausschalten Türe absperren Bücher einsammeln Lea Tarik Yasmin Felix Jale Lukas Sophie Florian Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.1,2] LèØa, ødÛu ùûèÛiÛnÛiØgÛsçt ødÛiè TÙaÛfèÛl. TÙaÛûÛiÛk, ødÛu ÛsæcÛhØaÛlÛtèÛsçt 29 ICH DU ICH DU

Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann Steigerung der Lesefertigkeit Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,2,5,6,7] Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.2] L Glückskekse backen 30 39 Familie 1 2 3 a) b) Lies die Zubereitung für die Glückskekse! Unterstreiche dabei die Zutaten! Nummeriere die Bilder in der richtigen Reihenfolge! 4 5

Akustische und optische Differenzierung von au, ei, eu RS Deutlich sprechen 41 1 Einen begrenzten Wortschatz normgerecht schreiben [1.1,2] Einkaufen B n Z t Z tung Schw n Kr s Br Arb t R fen Sp se Kl dung Ungeh r n t er tr H h er sch F er Wörter mit ei ødÛiè G____øgè, ødÛiè Zòw____ùbeÛl, ødèÛû Z____øgèÛû, ødÛiè L____ùtèÛû, ødÛiè Z____øgè, ødÛiè H____zÛuÛnØg, ødÛiè SÚcÛhÛl____ùfè, ødèÛû SÞt____ùfèÛl, ødÛiè Fòl____øgè ødØaÛs 2 3 ei ie? oder ei ie 3 Wörter mit eu . Schreibe die Reimwörter untereinander auf! Wörter mit au sch en gr k en hin s hin f Schn ze M l s sen B ch l fen l schen 31 ùtÛûèÛu UÛnØgèÛhèÛuèÛû

Satzglieder ordnen und sinnvolle Sätze bilden Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.3] SPB Im Kaufhaus 42 1 Schreibe sinnvolle Sätze auf! Denke an den Punkt am Satzende! 2 Umfahre die Satzteile, die zusammengehören, mit gleicher Farbe! Einkaufen fährt Da Florian fahren ist mit seinen Eltern in ein großes Kaufhaus bekommt bald in die Stadt ein Baby Sie gehen sie Florians Mama Mit der Rolltreppe in den vierten Stock die Babyabteilung sie suchen aus Gemeinsam einen Kinderwagen In der Möbelabteilung In der Schreibwarenabteilung In der Sportabteilung In der Spielzeugabteilung probieren kaufen probieren wir wir wir wir ein Quartett. eine Matratze. Filzstifte. Sportkleidung. 32 FòlØoðûÛiØaÛn IÞn ødèÛû MØöðbeÛlØaÛbðtèÛiÛlÛuÛnØg ùpðûØoðbðièÛûèÛn ùwÛiÛû kaufen

Gespräch mit der Bienenkönigin 43 33 Einkaufen 1 Wie viel ist ein Glas Honig wert? a) „Erlauben Sie mir, einen Wunsch zu sagen. Ich möchte ein Glas Honig Für was Gutes ist mir mein Geld Sie kriegen das Beste Sie kaufen Der Preis? Ich verrechne um so viel Honig Die Stunde? Ich rechne 15 600 kommt Hier ist die Rechnung, Was kostet´s? Ich bin zu zahlen bereit. „Sie wollen was Gutes für Ihr Geld? Sie kaufen goldenen Sonnenschein, Was Bessres als Honig hat keiner erfunden. Zwölftausend Stunden waren zu fliegen, Ja, meine Leute waren fleißig! Nun rechnen Sie sich´s selber aus! 15 600 Euro und mehr. Nach Josef Guggenmos b) c) Unterstreiche im Text die Wörter, die du besonders betonen möchtest! Lest das Gedicht zu zweit mit verteilten Rollen. Tragt das Gedicht besonders ausdrucksvoll vor! Steigerung der Lesefertigkeit Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann Vorbereitung und Übung textgerechten Vorlesens und Vortragens Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,2,5,7] | Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1,2] | Formale und sprachliche Gegebenheiten in Texten erkennen [6.1] L Kreuze in jeder zweiten Zeile das passende Ende an! haben. immer leid.” nicht leid.” von der Welt! aus dem Zelt! pure Gesundheit ein! Freizeitstunden. zusammenzukriegen. ein Euro zwanzig. ein Euro dreißig. herein. heraus. ich bitte schön!” ich bitte sehr!” tragen. schlechte Gesundheit ein! Arbeitsstunden. einzufüllen. 2 Lies den Text langsam: Ziehe einen Strich, wo du eine Pause machen möchtest! In einem Bienenstock leben ungefähr 40 000 bis 70 000 Bienen. Die Königin wird etwa sechs Jahre alt. Pro Tag legt sie ungefähr 1 500 Eier. Die Arbeitsbienen leben nur etwa sechs Wochen. Durch einen Tanz teilen sie sich untereinander mit, wo Nahrung zu finden ist. Für 1 kg Honig müssen die Bienen fünf bis sechs Millionen Blüten besuchen.

Rechtschriftliche Sicherung von Stadt Richtigstellen von Kasperlsätzen Einen begrenzten Wortschatz normgerecht schreiben [1.1,2] | Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.2] Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.3] RS | SPB In der Stadt 45 1 2 Achtung, Kasperlsätze! Schreibe die Sätze richtig auf! IÞm SÞuÛpðpeÛnÛtèÛlÛlèÛû ÛsçiÛnØd ùvÛièÛlè MèÛnÛsæcÛhèÛn. AðuÛf ødèÛm SÞuÛpðpeÛnÛtèÛlÛlèÛû ùkØöðnÛnèÛn ødÛiè MèÛnÛsæcÛhèÛn ødÛiè SÞtÛûØaÛße ùüÛbeÛûØqÛuèÛûèÛn. Aðn ùmØaÛnØcÛhèÛn SÞuÛpðpeÛnÛtèÛlÛlèÛûÛn øgÛiÛbðt èÛs èÛiÛnè AðmÛpeÛl. IÞn ødèÛn SÞuÛpðpeÛnÛtèÛlÛlèÛûÛn øgÛiÛbðt èÛs ùvÛièÛlè GèÛsæcÛhØäÛfÛtè. AðuÛf ødèÛm SÞuÛpðpeÛnÛtèÛlÛlèÛû ÛsçtèÛhÛt ødØaÛs RØaÛtÛhØaÛuÛs. Hauptplatz Straßen Zebrastreifen Stadtzentrum Kreuzungen 1 4 2 5 3 6 TÙoðû PÙaÛûÛk BÞûÛuÛnÛnèÛn PÝlØaÛn MØaÛuèÛû MÛuÛsåèÛuÛm SÞtØaØdÛt Den Wohnort erkunden 34

Wortfeld GEHEN Gegenwart, Zukunft, Mitvergangenheit, Vergangenheit SPB Zeitformen 46 1 Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.4] Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.1,2] Den Wohnort erkunden 2 3 35

Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann Vorbereitung und Übung textgerechten Vorlesens und Vortragens L Eine verrückte Geschichte 36 47 Die Lesemotivation bzw. das Leseinteresse festigen und vertiefen [1.1,2] | Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,2,6,7] | Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1,2] Die Geschichte vom Jungen mit den scharfen Augen Ein Junge hatte so scharfe Augen, dass er mit einem Blick eine Scheibe Brot abschneiden konnte. Er brauchte sich auch nie die Nägel zu schneiden. Einmal hinsehen genügte. Wenn er sich die Mühe gab, konnte er mit seinen scharfen Augen sogar Bretter sägen. Seine Familie fand das sehr praktisch. Aber einmal stand der Junge am Fenster und sah die Leute auf der Straße zu genau an. Sämtliche Taschen und Mappen platzten auf. Eier, Bücher, Gemüse, Akten, Geld, Bierflaschen und Zeitungen fielen auf die Straße. Drei Hundeleinen waren sofort durchgeschnitten, und die Hunde stürzten wütend übereinander her. Eine Frau mit langen blonden Haaren hatte plötzlich nur noch Stoppeln auf dem Kopf, und einem dicken Mann rissen die Hosenträger. Außerdem fiel den Leuten auf dem Balkon gegenüber der Sonnenschirm in Fetzen in die Suppenteller, und ihr Wellensittich verlor alle Schwanzfedern. Seitdem trägt dieser Junge immer eine Sonnenbrille. Natürlich hat er jetzt oft lange schmutzige Fingernägel. 1 a) b) c) Unterstreiche im Text die Wörter, die du besonders betonen möchtest! Zeichne ein, wo du eine kurze Pause oder eine lange Pause machen willst! Lest zu zweit: Jedes Kind liest zwei Sätze. Betont jeweils das unterstrichene Wort! Ursula Wölfel kurze Pause lange Pause 2 a) b) c) Stell dir vor, in deiner Wohnumgebung lebt ein Mädchen, das solche Eigenschaften hat wie der Junge mit den scharfen Augen! Was könnte alles passieren? Zeichne ein Bild davon! Schreibe eine Überschrift und eine kurze Geschichte! Den Wohnort erkunden

Lückenwörter mit V vollständig mit dem Artikel aufschreiben Text optisch durchgliedern und mit Satzschlusszeichen aufschreiben V – v im Text kennzeichnen und den Text richtig aufschreiben RS | SPB Wörter mit V – v 49 Einen begrenzten Wortschatz normgerecht schreiben [1.1,2] | Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.2] Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.3] 1 Pflücke die -Wörter vom -Baum! V V ødèÛû VÙo 2 Der -Computer hat aus Hannas Geschichte alle Wortabstände und Punkte gelöscht. Schreibe die Sätze richtig auf! Unterstreiche alle violett! V v D e r N o v e m b e r t a g i s t v ö l l i g v e r r e g n e t V i e l l e i c h t s p i e l t m e i n V a t e r e t w a s m i t m i r V o r h e r w e r d e i c h m e i n G e s c h i c h t e n h e f t v o l l s c h r e i b e n E s f e h l e n n u r n o c h v i e r S e i t e n V o m V o l l m o n d w i l l i c h s c h r e i b e n D a k o m m t V a t e r m i t m e i n e m V o g e l q u a r t e t t H o f f e n t l i c h v e r l i e r e i c h n i c h t w i e d e r ! Zu Hause -ieh -ioline -olk -ase -ogel -iereck -ulkan -entil -ater -eilchen V 37

Wortfamilien SPIELEN | LAUFEN Kennzeichnen des Wortstammes Ordnen nach Namen- und Zeitwörtern Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.1] Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.3] SPB Wortfamilien 50 a) b) Wortfamilie SPIELEN vorspielen mitspielen Spieler Spielplan Brettspiel Würfelspiel Spielfigur Spiel Spielwürfel Spielplatz Spielzeug verspielen spielen Läufer fortlaufen Laufschuhe Ablaufdatum laufen Staffellauf Laufstrecke Lauf ùveÛû ùvØoðû ødØaÛs BÚaÛlÛlÛsçpðièÛl Namenwörter Reihum bildet jedes Kind mit einem Wort einen Satz. Unterstreiche jeweils den gleichen Wortstamm und schreibe die Wörter auf! Zeitwörter Wortfamilie LAUFEN Namenwörter Zeitwörter ødèÛû LØaÛuÛf Zu Hause SPIEL LAUF 38 Ballspiel vorlaufen verlaufen Läuferin

Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann Vorbereitung und Übung textgerechten Vorlesens und Vortragens L Brif, Bruf, Braf 51 Die Lesemotivation bzw. das Leseinteresse festigen und vertiefen [1.1,2] | Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,2,6,7] | Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1,2] Zu Hause In einem Hof spielten einmal zwei Kinder ein äußerst lustiges Spiel. Sie dachten sich eine ganz besondere Sprache aus, in der sie miteinander reden konnten, ohne dass andere Leute eine Silbe davon verstanden. „Brif, braf”, sagte das erste Kind. „Braf, brof”, antwortete das andere. Und dann lachten sie alle beide ganz toll. 1 a) b) Unterstreiche grün, was die beiden Kinder sprechen! Was die alte Frau spricht, unterstreiche rot, was der alte Herr spricht, unterstreiche blau! Wie hat der alte Herr die Geheimsprache übersetzt? Unterstreiche diese Sätze mit Bleistift! Lest die Geschichte mit verteilten Rollen! Nach Gianni Rodari 2 Arbeitet zu zweit: Denkt euch eine eigene Geheimsprache aus! Spielt der Klasse eure Mitteilungen vor: Fröhlich, traurig, wütend, glücklich ... Ein Kind übersetzt die Geheimsprache. 39 Im oberen Stock des Hauses saß ein alter Herr auf dem Balkon und las seine Zeitung, im Haus gegenüber lehnte eine alte Frau zum Fenster hinaus. „Was sind das für dumme Kinder, die zwei da unten”, sagte die Frau. Aber der alte Herr war nicht ihrer Meinung: „Das finde ich nicht.” „Sagen Sie mir nur nicht, dass Sie verstanden hätten, was die eben gesagt haben.” „Doch. Ich habe alles verstanden. Das erste Kind sagte: Was für ein herrlicher Tag heute. Und das andere antwortete: Morgen wird´s noch viel schöner.” Die alte Frau rümpfte die Nase, schwieg aber still, weil die Kinder unten im Hof wieder angefangen hatten, sich in ihrer Geheimsprache zu unterhalten. „Maraschi, barabaschi, piffirimoschi”, sagte das eine Kind. „Bruf”, antwortete das andere. Und wieder brach ihr tolles Gelächter los. „Wollen Sie das auch wieder verstanden haben?”, rief die alte Frau erbost ihrem Nachbarn zu. „Sicher”, antwortete der alte Herr lächelnd. „Das eine hat gesagt: Wie sind wir doch froh, dass wir auf der Welt sind! Und das andere hat geantwortet: Die Welt ist ganz wunderbar!” „Aber ist sie wirklich wunderbar, die Welt?”, bohrte die alte Frau weiter. „Brif, bruf, braf”, antwortete der alte Herr. Erzählerin oder Erzähler zwei Kinder die Frau der Herr

Wörter mit lang gesprochenem Selbstlaut Reimwörter bilden und in alphabetischer Reihenfolge aufschreiben RS | SPB Wörter ohne Dehnungszeichen 53 1 Löse das Rätsel! Du erhältst ein Lösungswort. 2 Schreibe die Reimwörter in alphabetischer Reihenfolge untereinander! Der König trägt sie Schneidegerät Gefährliche Wildkatze Gewässer Der 6. Monat ase ase ame ören ut ücher ule ragen ose uder an asen lut egel as älen V N N st H B Sch t Br Pl r B K Gr sch N H D h M T Sp f D R Kr bl G Fl l qu ødÛiè K NÙaÛsåè K R Einen begrenzten Wortschatz normgerecht schreiben [1.1,2] Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.2] Bücher 40 H

Wortfeld SPRECHEN Personalformen in der Mitvergangenheit Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.4] Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.1,2] SPB Zeitwörter verändern 54 1 Bemale die Wagons mit dem Wortstamm! ÛsæaØg ÛsæaØg ÛsæaØg ùtè ùtèÛsçt ich du er, sie, es wir ihr sie èÛûÛkÛlØäÛûÛtè èÛûÛkÛlØäÛûèÛn ÛsçpðûØaØcÛh øaÛnÛtÛwØoðûÛtèÛtè ùiØcÛh ødÛu èÛû, Ûsçiè ùwÛiÛû ùiÛhÛû Ûsçiè ùfÛûØaØg ùtè ùiØcÛh 2 Bilde die Mitvergangenheit! ÛsçpðûèØcÛhèÛn øaÛnÛtÛwØoðûÛtèÛn ødÛu èÛû, Ûsçiè ùwÛiÛû ùiÛhÛû Ûsçiè Bücher 41

L In der Bücherei 42 55 Bücher Kreuze an, was stimmt! An welchem Wochentag hat die Bücherei geschlossen? An welchem Tag ist die Bücherei nur vormittags geöffnet? Wie lange können Bücher und Spiele ausgeborgt werden? Was kannst du den Kontaktdaten entnehmen? Die Adresse der Wo befindet sich die Bücherei? Am Montag. Am Sonntag. Eine Woche. In Holzhausen. Schule. Am Donnerstag. Am Montag. Zwei Wochen. Gemeinde. In Buchhausen. Am Sonntag. Am Dienstag. Drei Wochen. Bücherei. In Schaffhausen. Vier Wochen. E-Mail. Web-Seite. Was fällt dir an den Leihgebühren auf? Förderung und Unterstützung der Lesebereitschaft und der individuellen Leseinteressen Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,2,7]

Wortfamilien BRENNEN | FEUER Großschreibung von Namenwörtern und Satzanfängen Regelungen für normgerechtes Schreiben kennen und anwenden [2.1,2] | Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.1,2] | Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.3] RS | SPB Heiße Wörter 57 1 Bilde sechs Wörter! Nur zwei werden großgeschrieben. Übermale rot! BRENN 2 Übermale rot! EU BEVOR ES ZÜNDHÖLZER GAB, RIEBEN DIE MENSCHEN HÖLZER ANEINANDER, BIS SIE ZU GLIMMEN ANFINGEN UND SIE DAMIT FEUER MACHEN KONNTEN. ODER SIE SCHLUGEN STEINE ANEINANDER UND ENTFACHTEN MIT DEN FUNKEN FEUER. DAMIT FEUER BRENNEN KANN, BRAUCHT ES DEN SAUERSTOFF AUS DER LUFT. ZÜNDE EIN TEELICHT AN UND STÜLPE EIN GLAS DARÜBER. WAS PASSIERT? 3 Übermale die Satzanfänge und den ersten Buchstaben der Namenwörter! Schreibe den Text dann in dein Heft! Feuer 43

Sätze in der Ich-Form aufschreiben (aus: 10 medizinische Handyregeln der Wiener Ärztekammer, Juli 2013) SPB Telefonieren 58 Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.2,3] IÚcÛh ùtèÛlèÛfØoðnÛièÛûè ... . IÚcÛh ùveÛûÛweÛnØdè ... DâèÛû AðbðsçtØaÛnØd ùiÛsçt ùmèÛiÛn ... IÚcÛh ùhØaÛlÛtè ... nSchreibe den Text in der Ich-Form in dein Heft! Setze am Ende jedes Satzes einen Punkt! BâèÛiÛm SáèÛnØdèÛn ...... IÚcÛh ùtèÛlèÛfØoðnÛièÛûè ... IÚcÛh ùhØaÛlÛtè ùbeÛiÛm ... IÚcÛh ÛsçtèØcÛkè ... IÚcÛh ÛsæcÛhØaÛlÛtè ... ùuÛnØd ùbeÛwØaÛhÛûè èÛs ... IÚcÛh ÛsæcÛhØaÛlÛtè ... IÚcÛh ùtèÛlèÛfØoðnÛièÛûè ... Feuer 44

Förderung und Unterstützung der Lesebereitschaft und der individuellen Leseinteressen Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann Die Lesemotivation bzw. das Leseinteresse festigen und vertiefen [1.1,2] | Das Textverständnis klären und über den Sinn von Texten sprechen [4.1,3] | Literarische Angebote und Medien aktiv nutzen [7.2] L Aus der Schulbibliothek 59 1 45 a) Die Annatante liest schon seit über einem Jahr in einem roten Buch und ist erst auf Seite 7. Es ist in einer fremden Sprache geschrieben. Friedericke hat ein paar Sätze auswendig gelernt. Was verrät das Titelbild und der Titel? 2 Friederike wohnt bei der Annatante. Sie hat feuerrote Haare. Alle Kinder verspotten und ärgern Friederike deshalb. Wenn Friederike aus dem Haus geht, rufen sie: „Da kommt die feuerrote Friederike! Feuer, Feuer! Auf ihrem Kopf brennt`s! Achtung, die Rote kommt!” Was aber niemand weiß, nicht einmal Friederike selbst: Ihre Haare haben nicht nur die Farbe von Feuer, sie sind auch wie Feuer. Sie können glühen und Funken sprühen. Die österreichische Autorin Christine Nöstlinger will Kinder mit ihren Büchern unterhalten und ihnen sagen, dass sie mit ihren Schwierigkeiten nicht allein dastehen und ihnen Mut machen. a) b) c) Wie würdest du dich in so einer Situation fühlen? Was würdest du an Friederikes Stelle tun? Was könnten die Eltern zu ihren Kindern sagen? KE INER WIR DA US GEL ACHT. WERE INMA LÜB ERD EMK IRCHT UR MIST, DERK OMMTSI CHERAN. 3 „Mein Name ist Professor Profi. Ich habe heute leider sehr wenig Zeit, auch sah ich diese Sprache heute zum ersten Mal. Aber ein kluger Mann erkennt das sofort.” Der Professor nahm einen Bleistift und machte auf die Karte ein paar Striche: DI E RE IS E DAU ERT E INE ST UNDE! | | | | Friederike begriff sofort, was der Professor meinte. Die Annatante rief: „Natürlich, natürlich! Wie habe ich das nur vergessen können!” Der Professor Profi sagte: „Hoffentlich war das wirklich wichtig, denn meine Zeit ist knapp!” Er betrachtete Friederike: Du hast schöne Haare! Würdest du so lieb sein und mir das Fenster öffnen?” Er nahm seinen Hut vom Kopf. Es kamen viele rote Haare zum Vorschein. Friederike öffnete verwirrt das Fenster. Der Professor stieg auf das Fensterbrett und flog davon. a) b) Kannst du jetzt die Sätze in Geheimschrift lesen? Wie könnte die Geschichte enden? Feuer b) Was meinst du: Wovon könnte die Geschichte handeln? c) Fortsetzungsgeschichte: Reihum sagt jedes Kind einen Satz. Die Geschichte soll mit dem letzten Kind in der Runde enden.

Wörter mit h RS | SPB Wörter mit h 61 1 Schreibe die Reimwörter auf! Übermale das ! h ehen ehen ühlen ählen uhen ühen iehen ähen s st k z r bl z n g dr f w m gl fl m Regelungen für normgerechtes Schreiben kennen und anwenden [2.1,2] | Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.2] | Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.2,3] Weihnachtszeit 2 Das im Zeitwort bleibt in allen Formen erhalten. h 46

Namenwörter von Eigenschaftswörtern ableiten Regelungen für normgerechtes Schreiben kennen und anwenden [2.1,2] | Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.1] | Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.2,3] RS | SPB Verwandte Wörter 62 1 Aus Wiewörtern werden Namenwörter. 2 Wie heißen die verwandten Namenwörter? Weihnachtszeit ÛsæcÛhÛwØaØcÛh ÛsçtØaÛûÛk øgÛlØaÛtÛt ùhØaÛûÛt ùwØaÛûÛm ùkØaÛlÛt ødÛiè SÚcÛhÛwØäØcÛhè ødÛiè - - - - - - Wiewörter Namenwörter ødÛiè TÙaÛpðfèÛûÛkèÛiÛt Übermale und ! a ä ùtØaÛpðfèÛû èÛhÛûÛlÛiØcÛh ùfÛûØöðhÛlÛiØcÛh ùfÛûèÛuÛnØdÛlÛiØcÛh -ùkèÛiÛt 3 Bilde Namenwörter mit der Endung oder ! -heit -keit -ùkèÛiÛt -ùhèÛiÛt einsam feig wirklich dunkel schön sicher klug möglich trocken Wörter mit der Endsilbe oder sind . -heit -keit Namenwörter Sie werden . großgeschrieben 47

Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann L Sterne, Sterne, Sterne 48 63 1 Was sind Sterne? Weihnachtszeit Nachts sehen wir am Himmel viele kleine Lichtpunkte. Die meisten von ihnen sind viel größer als unsere Erde. Sie erscheinen uns nur so klein, weil sie Millionen von Kilometern von uns entfernt sind. Diese Himmelskörper kann man in zwei Gruppen einteilen: in Sterne und Planeten. Sterne sind riesige Kugeln aus sehr heißem Gas, die selbst leuchten. Der uns nächste Stern ist unsere Sonne. Andere Sterne sind noch viel größer und heller als unsere Sonne. Je nach Luftqualität kann man mit bloßem Auge etwa 2000 bis 6000 Sterne am gesamten Himmel erkennen, in Stadtnähe weniger als 1000. Die Sterne verändern ihre Stellung am Himmel nicht. Daher nennt man sie auch „Fixsterne”. 2 Was sind Planeten? Von der Erde aus gesehen sind sie nicht von den Sternen zu unterscheiden. Planeten sind aber viel kleiner und nicht so weit von der Erde entfernt wie die Sterne. Sie leuchten nicht selbst, sondern erhalten ihr Licht von der Sonne, wie die Erde. Die Nachbarplaneten der Erde sind Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Die Planeten verändern ihre Stellung am Himmel, weil sie die Sonne umkreisen. Deshalb nennt man sie auch „Wandelsterne”. 3 Was sind Sternbilder? Sternbilder sind Gruppen von Sternen, die am Himmel erkennbare Muster bilden. Versuche einmal, den Großen Wagen zu finden. 4 Kreuze an, was stimmt! Sterne verändern ihre Stellung am Himmel nicht. Sterne nennt man Wandelsterne. Sterne sind selbstleuchtende Himmelskörper. Unsere Sonne ist ein Stern. Die Erde ist ein Planet. Die Erde und ihre Nachbarplaneten erhalten ihr Licht von der Sonne. Planeten umkreisen die Erde. Planeten sind Fixsterne. Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,2,4,7] Literarische Angebote und Medien aktiv nutzen [7.1] NASA

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=