Lern:Express – Deutsch 4 | Wörterheft

Worttrennung Worttrennung am Ende der Zeile Mehrsilbige Wörter werden nach Sprechsilben getrennt. Die Silben ergeben sich beim langsamen Sprechen oder Lesen. w Ein einzelner Selbstlaut darf nur in der Wortmitte abgetrennt werden, nicht am Wortanfang oder am Wortende. An-kunft | mit-neh-men | ver-ir-ren | vor-fah-ren | zer-rei-ßen Mäus-chen | Spieg-lein | freund-lich | furcht-los | dank-bar Va-ter | teu-er | re-den | lau-fen | ant-wor-ten | te-le-fo-nie-ren Ball-spiel | Schul-weg | Schiff-fahrt | Tür-schloss | stein-hart in-ter-na-ti-o-nal | eu-ro-pä-i-sche | Abend | Fa-mi-lie Steht nur ein Mitlaut zwischen Selbstlauten, kommt er zur nächsten Silbe. ru-fen | hö-ren | blei-ben | kau-fen | Ta-fel | Scho-ko-la-de Stehen mehrere Mitlaute zwischen Selbstlauten, wird der letzte Mitlaut zur folgenden Silbe geschrieben. Schwes-ter | knusp-rig | Kat-ze | schimp-fen | ren-nen Die Buchstabenverbindungen ch, ck, sch werden nicht getrennt. wa-schen | rut-schig | ni-cken | schüch-tern | la-chen 37

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=