Lern:Express – Deutsch 4 | Arbeitsheft | Teil B -- Musterseiten
Übungen zu An- und Auslauten Übungen zum Wortaufbau, Wortsilben Wortschatz- und Assoziationsbildung Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.2,5] SPB Spiele für Schnelldenker 25 19 1 Gefüllte Kalbsbrust S O N N E E N N O S SPIEL, SPRICH, SPRACHE, RACHE, SEIL, LEISE, REIS, PREIS, EIS, ... SPRACHSPIELE Auf schreibt jedes Kind möglichst schnell Wörter „Los!“ mit den entsprechenden Anfangs- und Endbuchstaben. Wer alle Zeilen ausgefüllt hat, ruft . „Halt!“ Es darf nicht mehr weitergeschrieben werden. Für jedes Wort gibt es einen Punkt. Gleiche Wörter werden gestrichen. øaÛlÛb ùbeÛn Gè- ùmÛü- Ûsåè- ÛsçuÛp- ùpe, LØaÛsçt- ùwØa- øgèÛn- ùfØaÛh- ùûèÛû, ... Ein Kind tippt in einem Buch auf ein Wort. Die Buchstaben dieses Wortes werden am linken Rand des Blattes von oben nach unten, rechts davon von unten nach oben angeschrieben. 2 Wörterfabrik Ein Kind nennt ein Wort. Dieses Wort schreibt jeder oben auf seinen Zettel. Mit den Buchstaben des Wortes sollen möglichst viele neue Wörter gebildet werden. Jedes neue Wort soll mindestens drei Buchstaben haben. Für jedes Wort gibt es einen Punkt. Gleiche Wörter zählen nicht. Jede Runde dauert drei Minuten. 3 Silbensuche Es sollen möglichst viele Wörter mit einer vorher festgelegten Silbenanzahl aufgeschrieben werden. Auf schreibt jeder möglichst viele „Los!“ z. B. fünfsilbige Wörter auf. Wer nach drei Minuten die meisten Wörter hat, bekommt einen Punkt. 4 Ruck, zuck! Bildet zwei oder mehr Mannschaften! Ein Kind nennt ein Namenwort. Jedes Kind schreibt das Wort auf seinen Zettel. Auf sucht jede Mannschaft möglichst „Los!“ viele Wörter, die zu dem genannten Wort passen. Jedes gefundene Wort zählt einen Punkt. Jede Runde dauert drei Minuten. Es siegt die Mannschaft, die am Ende die meisten Punkte hat. NACHT MØoðnØd NÙaØcÛhÛtÛhèÛmØd BâèÛtÛt ÛsæcÛhÛlØaÛfèÛn SÞtèÛûÛnè PÝyÛjØaÛmØa TÝûØaÛuÛm ødÛuÛnÛkèÛl PÙoðlÛsçtèÛû Sprachspiele z. B. Sonne
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=