Lern:Express – Deutsch 4 | Arbeitsheft | Teil B -- Musterseiten
Zeit-, Orts-, Art- und Begründungsergänzungen unterscheiden Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.4] SPB Ergänzungen 22 17 1 Ordne zu! Gestern werde ich ins Kino gehen. Wegen der Schularbeit räume ich auf. Vor Hunger trinke ich ein Glas Wasser. Vor Durst knurrt mir der Magen. Wegen der Unordnung lerne ich die Rechtschreibregeln. Morgen ging ich ins Museum. Heute bin ich auf dem Heimweg gestolpert. Mein Fuß ist stark geschwollen. 4 Begründungsergänzungen 2 Zeitergänzungen WANN? WIE LANGE? Angabe über die Zeit Z e ZE eit rgänzung = WO? WOHIN? Angabe über den Ort O e OE rts rgänzung = WIE? Angabe über die Art A e AE rt rgänzung = WARUM? WESHALB? Angabe über den Grund B e BE egründungs rgänzung = So kannst du die Bezeichnungen der Satzglieder abkürzen. Meine Mutter bringt mich schnell zum Arzt. Der Fuß ist glücklicherweise nur verstaucht. Erleichtert fahren wir nach Hause. Ich darf eine Woche lang nicht turnen. OE 2 Wie muss es heißen? Schreibe die Sätze richtig auf! 2 Ortsergänzungen n Unterstreiche in den Sätzen die Zeit-, Orts- und Begründungsergänzungen! Bilder
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=