Lern:Express – Deutsch 2 | Sprachbuch | Teil A -- Musterseiten

3 Lies den Zungenbrecher mehrmals und so schnell wie möglich! Wer kann ihn auswendig aufsagen? Sophie sagt: „Ich esse gern blaue Trauben. Was isst du gern, Florian?“ „Ich esse gern … “ „Ich esse gern Karotten. Was isst du gern, Jale?“ Zwei winzige Zwerge zuckern zweiundzwanzig Zwetschkenknödel. 1 Lea möchte Bananen kaufen, sieht aber keine. Was könnte die Marktfrau antworten? Spielt es! 2 Fragekette Erntezeit Auf dem Markt Sprechsituationen spielerisch erproben: Begrüßen, sich erkundigen, Auskunft geben, verabschieden Richtige Satzmuster üben Zungenbrecher mit steigendem Tempo artikuliert nachsprechen In verschiedenen Situationen sprachlich angemessen handeln [3.2] Sprachfähigkeiten erweitern und an der Standardsprache orientiert sprechen [5.1,2] | Deutlich und ausdrucksvoll sprechen [6.1,2] HSR 20 Zwetschken kg 1,00 ¤ Trauben/kg 1,90 ¤ Trauben/kg 1,50 ¤ Birnen/kg 1,30 ¤ Birnen/kg 1,40 ¤ Äpfel/kg 1,70 ¤ Äpfel/kg 2,60 ¤ Äpfel/kg 1,20 ¤ Kürbis/kg 1,80 ¤ Karotten kg 0,70 ¤ Kürbis/Sack 1,00 ¤ Zwiebeln kg 0,60 ¤ Rote Rüben kg 1,50 ¤ Lauch/St. 1,40 ¤ Nüsse/kg 7,00 ¤

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=