Aus der Geschichte des Automobils Lösen von Sachproblemen (1 PS = 0,76 Kilowatt) | Schriftliches Rechnen 69 1 Das erste Automobil war ein Dampftraktor. Er wurde im Jahr 1769 gebaut und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 4 km in der Stunde. Im Jahr 1876 erfand Nicolaus August Otto den Benzinmotor. Karl Benz baute 1885 ein Gefährt mit Benzinmotor. Das Dreiradauto wog 254 kg und hatte etwas mehr als 1 PS. Es fuhr bis zu 16 km pro Stunde. 1888 baute der Tierarzt John Dunlop für seinen Sohn ein Dreirad mit luftgefüllten Gummischlauchreifen. Erst seit diesem Jahr gab es Autos mit Luftreifen. 1896 stellte Gottlieb Wilhelm Daimler den ersten LKW der Welt vor. Er fuhr bis zu 12 km pro Stunde. a) b) c) d) e) f) Wie viele Jahre liegen zwischen der Erfindung des Dampftraktors und der Erfindung des Benzinautos? Wie viele Jahre vergingen zwischen der Erfindung des Benzinmotors und dem Bau des ersten LKWs? Seit wie vielen Jahren gibt es Autos mit Luftreifen? Vor wie vielen Jahren wurde der erste LKW gebaut? Wie weit kam der Dampftraktor in zwei Stunden? Wie viele Kilometer weit konnte das von Benz entwickelte Dreiradauto in drei Stunden höchstens kommen? Training mit Sarah a) b) Multipliziere! Die Summe aller Ergebnisse ergibt 1 000 000! Dividiere! Die Ziffernsumme der Ergebnisse ist jedes Mal eine Zahl der Dreierreihe! . . . . . : : : : : : : : : : 3 789 124 752 649 278 2 468 58 344 57 816 4 603 73 935 4 567 5 953 42 336 80 031 80 712 94 284 27 300 38 16 42 46 68 33 24 15 68 54 56 37 38 12 28 2
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=