Wir lernen Mathematik 4 | Teil C

Sachaufgaben Lösen von Sachproblemen 49 1 a) b) 2 Der Boden und ein Wandstück des Badezimmers werden verfliest. Die seitlichen Wände des Vorzimmers werden neu ausgemalt. Dazu wird die Bodenfläche mit Folie ausgelegt. Die Decke wird mit quadratischen Holzplatten mit der Seitenlänge 50 cm verkleidet. Die Holzplatten sind in Kartons zu je 8 Stück abgepackt. Herr Hauser kauft drei Kartons. a) b) Für den Boden werden pro Quadratmeter 8 Fliesen verlegt. Wie viele Fliesen werden für den Boden benötigt? Das Wandstück wird vom Boden bis zu 2 m Höhe verfliest. Pro Quadratmeter werden 36 Fliesen verlegt. In der Mitte bleibt für einen Spiegel die Fläche von 1 m² frei. Wie viele Fliesen werden für die Wandfläche gebraucht? 3 Die Arbeitsplatte der Küche wird erneuert. Sie ist 4 m lang und 60 cm breit. Für den Einbauherd wird eine quadratische Fläche von 50 cm Seitenlänge ausgeschnitten, für die Spüle eine Fläche von 80 cm Länge und 40 cm Breite. a) b) c) Wie groß ist die Arbeitsfläche, die übrig bleibt? Eine Breitseite und die vordere Längsseite der Platte werden mit einer Kantleiste versehen. Wie lang ist die Leiste? Wie teuer kommt die Arbeitsplatte, wenn ein Meter Länge 49,50 ¤ kostet? An der Wand hinter der Arbeitsplatte wird eine 1 m hohe Glasplatte angebracht. Wie viel kostet die Platte, wenn ein Quadratmeter 34,90 ¤ kostet? 4 a) b) Eine Terrasse wird angelegt. Vier Steinplatten ergeben jeweils 1 m². Der Swimmingpool von Familie Hauser ist gleich groß wie die Terrasse. Die quadratischen Bodenfliesen haben eine Seitenlänge von 25 cm. Wandstück Spiegel Terrasse Bodenfläche (Decke) Kreuze an, was du errechnen kannst! Wie viele Steinplatten werden gebraucht? Wie viele Platten hat Herr Hauser gekauft? Wie viele Stunden betrug die Arbeitszeit? Wie tief ist der Swimmingpool? Wie viele Bodenfliesen sind im Pool verlegt? Wann wurde der Pool errichtet? 1 cm entspricht 1 m. Finde Fragen, rechne und antworte! SCHÖNER WOHNEN Boden

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=