Wir lernen Mathematik 4 | Teil C

Umfang und Fläche Umfangs- und Flächenberechnungen | Lösen von Sachproblemen 43 1 Im Schulhof sollen für Hüpf- und Ballspiele 3 Flächen mit einem elastischen Bodenbelag belegt werden. Wie groß ist die Fläche insgesamt, die zu belegen ist? b)Hanna hat in zwei Stunden eine Breitseite des Zaunes gestrichen. Wie lang würde sie für eine Längsseite brauchen? Wie schnell könnten zwei Kinder sein? In welcher Zeit könnten vier Kinder mit dem Streichen einer Längsseite fertig sein? 2 Vor dem Schulhaus soll der 24 m² große Abstellplatz für Fahrräder mit Kunststoff überdacht werden. Die Abstellfläche ist 3 m breit. a) b) Wie lang wird die Überdachung? Was kannst du noch errechnen? 3 Der Kräutergarten der Schule soll eingezäunt werden. Der Garten ist 12 m lang und 3 m breit. Für die Türe bleiben an einer Breitseite 2 m frei. a) Stelle Fragen zu den begonnenen Rechnungen und löse sie! Vervollständige die Skizze! 4 Neben einem quadratischen Beet mit 16 m² soll ein rechteckiges Beet mit gleichem Umfang angelegt werden. Wie groß könnte das Beet sein? Zeichne die drei Möglichkeiten in das Heft und berechne die Flächeninhalte! Die Kinder der 4. Klasse entscheiden sich für das Beet mit der größten Fläche. Fläche Fläche Breite Breite Breite Länge Länge Länge Umfang des rechteckigen Beetes: Fläche m m ¤ 2 3 2 2 5 3, 9 5 1 1 1 . . . 1 cm in der Zeichnung entspricht 1 m in Wirklichkeit.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=