Wir lernen Mathematik 4 | Teil C

Unterwegs zur Million Einem Bericht relevante Informationen entnehmen und dazu Fragen finden Ausbauen des Zahlenraums bis 1 000 000 | Zahldarstellung | Festigen des Verständnisses für den dekadischen Aufbau 1 Eine Zahl mit sechs Nullen . . . . . 10 10 10 10 10 1 1 1 1 1 1 E Z H T ZT HT T H Z M HT ZT E 0 0 0 0 1 0 0 4 .10 1M = = = M M M HT ZT T 1 1 1 1 Millionen-Würfel hat 1 Millionen-Würfel hat Hunderttausender-Platten. kleine Würfel. Immer drei Stellen, von rechts nach links gezählt, gehören zusammen. 1 000 000 = = = M M M H Z E 1 1 1 2 Wie viele kleine Würfel sind es? 3 Hunderttausender-Platten 7 Hunderttausender-Platten 5 Hunderttausender-Platten, 8 Zehntausender-Stangen 9 Hunderttausender-Platten, 4 Zehntausender-Stangen a) b) Z Z Z H H H T T T ZT ZT ZT HT HT HT E E E 3 0 0 0 0 0 5 Tausenderwürfel 3 Tausenderwürfel, 1 Hunderterplatte 8 Hunderttausender-Platten, 2 Zehntausender-Stangen, 4 Hunderttausender-Platten, 7 Zehntausender-Stangen, 3 Welche Informationen kannst du dem Zeitungsbericht entnehmen? Aus dem Römisch-Germanischen Museum Köln 1941 wurde dieses Mosaik bei Bauarbeiten entdeckt, auf dem das Römisch-Germanische Museum errichtet wurde. Fast 2000 Jahre alt ist das bestehende Kunstwerk, das einmal der Fußboden des Speisesaals einer römischen Villa war. Es besteht aus eineinhalb Millionen Steinchen. Jedes Steinchen ist etwa so groß wie ein Zentimeterquadrat und 9 mm dick. Die verschieden färbigen Steinchen bilden zusammen eine Fläche mit einer Breite von 7 m und einer Länge von 10 m 60 cm. Horst Fürnstahl, Aschau

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=