61 Formulieren und Lösen von Sachproblemen | Anwenden von Größen in Sachaufgaben Sachaufgaben Familie Grün bezieht eine neue Mietwohnung. Die Miete für ein Jahr beträgt 5 736 ¤. 1 478 ¤ Die Jahresmiete für die Wohnung von Familie Schön beträgt 6 096 ¤. Für den Tiefgaragenplatz sind zusätzlich 816 ¤ im Jahr zu bezahlen. 2 576 ¤ Herr Schwarz hat für die Renovierung des Badezimmers einen Kredit über zwei Jahre in der Höhe von 6 600 ¤ aufgenommen. 4 275 ¤ Herr Schubert hat für die Wohnungseinrichtung einen Kredit über drei Jahre in der Höhe von 11 700 ¤ aufgenommen. 5 325 ¤ Familie Schober zieht in eine größere Wohnung. Die Jahresmiete für die Wohnung beträgt 7 140 ¤, die Miete für den Garagenplatz macht 984 ¤ im Jahr aus. Zuvor hat Familie Schober für die Wohnung 5 616 ¤ im Jahr bezahlt, für den Garagenplatz 912 ¤. 7 1 596 ¤ 133 ¤ 6 528 ¤ 8 124 ¤ Familie Nebeli bezahlt im Jahr für die Wohnung und den Garagenplatz insgesamt 5 328 ¤ Miete im Jahr. Die Miete des Garagenplatzes ist der sechste Teil der Gesamtmiete. 3 370 ¤ 74 ¤ Frau und Herr Putz bezahlen für die Wohnung 5 664 ¤ Miete im Jahr. Für zwei gleich teure Garagenplätze fallen 1 536 ¤ im Jahr an. 6 472 ¤ 64 ¤ : 7 260 12 : 11 160 24 : 7 500 60 : 1 764 18 : 4 860 36 Mit welchen Fragen und Rechenwegen erhältst du die angegebenen Lösungszahlen? Schreibe auch die Fragen und Antworten in das Heft! 8 Rechne, dann formuliere zu jeder Rechnung eine Sachaufgabe!
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=