Wir lernen Mathematik 4 | Teil A

Runden von Zahlen Runden von Zahlen | Herstellen eines Säulendiagramms | Daten in eine Tabelle übertragen, Längen zuordnen 54 a) b) 1 Runde die Höhen der Berge auf Hunderter! Stelle die gerundete Höhe der Berge in einem Säulendiagramm dar! 100 m in Wirklichkeit sind 1 mm in der Zeichnung. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Großglockner Großvenediger Zuckerhütl Hoher Sonnblick Hoher Dachstein Großer Turm Schneeberg Geschriebenstein Hermannskogel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 m m m m m m m m m 3 798 3 662 3 507 3 105 2 995 2 830 2 076 884 542 . . . . . . . . . (K/T) (T/S) (T) (S/K) (OÖ/St) (V) (NÖ) (B) (W) m Nil Amazonas Jangtsekiang Mississippi Wolga Donau genau gerundet (Europa) (Europa) (Nordamerika) (Asien) (Südamerika) (Afrika) 29 mm ... 2 900 km Im Balkendiagramm sind die zwei längsten Flüsse Europas und die vier längsten Flüsse der Erde dargestellt. Die Längen sind auf Hunderter gerundet. 1 mm im Diagramm entspricht 100 km in Wirklichkeit. 2 Nil Amazonas Jangtsekiang Mississippi Wolga Donau 0 1 000 2 000 3 000 4 000 5 000 6 000 km a) b) Trage die gerundeten Längen in die Tabelle ein! Ordne die genaue Länge zu! Die Flüsse sind nach ihrer Länge aufgelistet. km 6 671 km km km 6 051 km 2 888 km 6 448 km 6 380 km 3 530 3 800 m ... 38 mm

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=