Kombinationsmöglichkeiten für mögliche Augensummen beim Würfeln mit 2 Würfeln darstellen 46 Insgesamt gibt es 36 Möglichkeiten. Nio und Artem haben mit zwei Würfeln gewürfelt und jeweils die Augensumme notiert. 1 Zu Strichlisten Säulendiagramme erstellen und diese interpretieren Würfeln Augensumme -mal Wie oft hat jedes Kind gewürfelt? Nio Artem 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 Erstelle zu jeder Strichliste ein Säulendiagramm. 23456789101112 Augensumme Nio 23456789101112 Augensumme Artem Vergleicht die Augensummen in beiden Diagrammen. Was stellt ihr fest? 3 Finde alle Möglichkeiten für die jeweilige Augensumme. 2 4 6 3 5 a) b) c) d) Zeichne die Möglichkeiten für die Augensummen 7 bis 12 in das Heft. Bei welcher Augensumme gibt es die meisten Möglichkeiten? Bei welchen Augensummen gibt es die wenigsten Möglichkeiten? Gibt es Augensummen, die jeweils gleich viele Möglichkeiten haben?
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=