Zeichnen von Rechtecken | Berechnen von Umfängen | Lösen von Sachproblemen 1 Der Garten von Familie Grün ist 16 m lang und 9 m breit. a) b) Ein Maschendrahtzaun wird errichtet. Eine Längsseite bleibt frei. Wie lang ist der Zaun? Die frei gebliebene Längsseite wird mit Thujen bepflanzt. Die Pflanzen werden im Abstand von 1 m gesetzt. Wie viele Thujen werden eingesetzt? Vervollständige die Skizze. Kennzeichne, wo die Pflanzen eingesetzt werden. 1 m in Wirklichkeit entspricht 1 cm in der Skizze. 1 m 1 m Sachaufgaben 40 Zeichne jede Fläche verkleinert in das Heft. 1 m in Wirklichkeit entspricht 1 mm in der Skizze. 2 Auf dem Sonnenhang werden sechs Häuser errichtet. Wer braucht den längeren Zaun für sein Grundstück? a) b) c) Das Grundstück von Familie Fink ist 36 m lang und 19 m breit. Das Grundstück von Familie Fuchs ist 38 m lang und 18 m breit. Das Grundstück von Familie Böhm ist 42 m lang und halb so breit. Das Grundstück von Familie Bauer ist 23 m breit und doppelt so lang. Das Grundstück von Familie Putz ist 39 m lang und 28 m breit. Für die Einfahrt sollen 4 m frei gelassen werden. Das Grundstück von Familie Paul ist 43 m lang. Die Breite ist um 7 m kürzer als die Länge. Eine Breitseite grenzt an eine Mauer.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=