WLM3 - LP Neu | Teil B

Schriftliches Subtrahieren Schriftliches Subtrahieren | Begriff Quersumme 53 755, 465 740, 877 196, 522 916, 491 677, 207 136, 210 3 4 Überprüfe die Ergebnisse mit der Quersumme. Jedes Ergebnis hat die Quersumme 18. Jedes Ergebnis hat die Quersumme 12. 993 916 862 652 945 961 576 451 730 968 442 600 944 366 420 937 613 435 355 259 514 308 589 477 376 296 558 59 61 497 467 174 219 352 259 - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 3 2 4 7 5 4 6 1 Bilde mit den drei Ziffern jeweils die größte und die kleinste Zahl. Dann subtrahiere die kleinere Zahl von der größeren. Überprüfe mit der Probe. , , , , 976 6 1 8 5 2 Rechnungen mit Nullen 5 a)Schreibe untereinander und subtrahiere. Du erhältst besondere Ergebnisse. 996 946 960 863 924 730 - - - - - - 87 138 253 257 419 326 b)Schreibe untereinander und subtrahiere. Die größere Zahl, der Minuend, steht immer oben. Jedes Ergebnis hat die Quersumme 11. 9 - - - - 7 67 6 9 603 201 99 637 434 103 5 + 5 + 8 Quersumme 18 Die Summe der Ziffern einer Zahl heißt Quersumme. Denke an den Übertrag.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=