WLM3 - LP Neu | Teil A

Tabellen und Diagramme Lösen von Sachproblemen | Ergänzen von Tabellen | Erstellen eines Balkendiagramms | Interpretieren eines Säulendiagramms 1 Zahlen aus den 3. Klassen. Vervollständige die Tabelle. 3 a 3 b 4 6 1 3 3 2 2 1 6 5 2 1 1 4 1 3 Mädchen Mädchen Mädchen Buben Buben Buben Kinder Erstelle ein Schaubild. Male für jedes Kind ein Kästchen an. Die Kästchen für Mädchen male gelb an, die Kästchen für Buben grün. 13 Stellt euch gegenseitig Fragen. Wie viele Kinder sind in jeder Klasse der Mozartschule? Trage die Anzahl der Kinder unter dem Diagramm ein. 2 Das Schaubild ist ein Balkendiagramm. Welche Darstellung findest du übersichtlicher: die oder das ? Tabelle Diagramm Begründe deine Entscheidung. Daten erfragen und auswerten 5 10 1a 1b 2a 2b 3a 3b 4a 4b Anzahl der Mädchen Anzahl der Buben Dieses Schaubild ist ein Säulendiagramm. Was könnt ihr dem Diagramm entnehmen? 14 Macht eine Umfrage in eurer Klasse: liebste Freizeitbeschäftigung, Lieblingsfach, Lieblingssong ... Legt eine Strichliste an und erstellt dazu ein Diagramm.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=