Lern:Express – Deutsch 4 | Arbeitsheft | Teil B

Bild 1: Kakaobaum mit Früchten | Bild 2: Kakaobohnen beim Trocknen Ausweitung der Inhaltserschließung und des Textverständnisses Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,2,3] Literarische Angebote und Medien aktiv nutzen [7.1] L Süße, bittere Schokolade 11 9 1 Die Kakaobohnen, die man zur Herstellung von Schokolade braucht, werden vorwiegend in Westafrika angebaut, vor allem in Ländern wie Ghana und Elfenbeinküste. Es ist eine harte Arbeit, denn es ist ein langer Weg von der Pflege der Kakaobäume, der Ernte, dem Trocknen der Bohnen bis zum Abfüllen der Säcke und dem Verkauf. Die ganze Familie muss dabei mithelfen. Viele Kinder haben deshalb keine Zeit für die Schule und zum Spielen. Wie die fertige Schokolade schmeckt, wissen diese Kinder nicht. Sie haben noch nie ein Stück versuchen können. Die Kakaobauern bekommen von den Schokoladefabrikanten so wenig Geld, dass es gerade zum Leben reicht und sie sich keinen Luxus wie Schokolade leisten können. n Unterstreiche im Text wichtige Wörter und Wortgruppen! Erzähle mit eigenen Worten, was du dir gemerkt hast! 2 a) Eine Tafel Schokolade kostet ungefähr 1 Euro. Die Kakaobauern erhalten davon 1 Cent. Die übrigen 99 Cent erhalten andere. Das nennt man unfairen Handel. Unfairer Handel b) FAIRTRADE Österreich ist ein Verein zur Förderung des fairen Handels mit Entwicklungsländern. Viele Kleinbauern sind einer Fairtrade-Organisation beigetreten. Dabei müssen bestimmte Regeln wie bessere Arbeits- bedingungen und Verzicht auf Kinderarbeit eingehalten werden. FAIRTRADE Österreich c) Die Schokoladenhersteller in Europa und Amerika müssen den Kakaobauern nicht mehr helfen und können in die wird dadurch allerdings Schokolade Geld für ihre Ernte bezahlen. Dann müssen auch die Kinder gehen. Die Schokolade . Die Kunden müssen für eine Tafel Geld bezahlen, aber es ist ein Preis. fairer teurer mehr mehr Schule Im Internet kannst du mehr Informationen über den fairen Handel und über Kinderrechte finden. Kinder in anderen Ländern Rhaessner, CC BY-SA 3.0 Francesco Veronesi, CC BY-SA 2.0

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=