Lern:Express – Deutsch 4 | Arbeitsheft | Teil B
Quellenverzeichnis S. 6: Trickfragen und Fragetricks – bearbeitet; aus: Mit Sprache(n) spielen; Hrsg.: Gerlind Belke. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2007 & Co. KG, München 1973 S. 8: Text: frei nach Sandra Gutekunst, aus: Mücke Schuljahresband 1997/98. Universum Verlagsanstalt GmbH KG, Wiesbaden S. 9: Textteile aus: Grundschulunterricht Sachunterricht, 56. Jahrgang, September 2009. Verlag Oldenburg Schulbuchverlag GmbH, München S. 12: Cover und Text aus: www.dtv.de/buecher/tom_sawyer_und_huckleberry_finn S. 18: Emojis; aus: Der Standard. 13./14. Februar 2016 - frei bearbeitet S. 19/1,3,4: aus: Schreibspiele. Duden-Schülerhilfen. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich, Dudenverlag 1988 S. 20/2: aus: Schreibspiele. Duden-Schülerhilfen; Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich, Dudenverlag 1988 S. 24/1: Rodkappal; aus: Dou woar amul ... Die schönsten Märchen der Brüder Grimm in hianzischer Mundart; in Mundart übertragen von Karin Ritter. Hrsg. und Verleger: Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, 2015 S 24/2: aus: Rotraut Susanne Berners Märchencomics. Jacoby & Stuart 2011 S. 27: Text frei nach Andrea Schwendemann aus: 1000 Meter Klopapier und 4 Gläser voller Ohrenschmalz. Das Buch der sensationellen Rekorde. S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main, 2016 S. 27: Daten aus: statista; Quellen: Inside Facebook, Instagram, SocialTimes, WhatsApp, Wikipedia S. 33: aus: www.schwimmabzeichen.at – ARGE Österreichisches Wasserrettungswesen S. 36: aus: www.kinderfreunde.at/content/download/3099/23721/.../ArbeitsblätterKinderarbeit S. 39: aus: Anja Wildemann: Wenn von Mäuserichen und Gleichmut die Rede ist – Sprechen über Sprache und Sprachwandel. Grundschule Deutsch 50 | 2016, Friedrich Verlag GmbH, Seelze-Velber S. 42: Verknödelte Sprichwörter; Wolf Harranth, aus: Die Barke – Projektbuch Humor. ÖBJ/Lehrer-Jahrbuch, Wien o. J. S. 45/1,2,3: Textquellen: Der Standard. 16./17. Mai 2015 / Andrea Schwendemann: 1000 Meter Klopapier und 4 Gläser voller Ohrenschmalz. Das Buch der sensationellen Rekorde. S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main, 2016 S. 48: Text nach: Der Standard. 28./29. Mai 2016 S. 54, 55: Text frei bearbeitet nach: www.louisknie.com Bildnachweis S. 8, S. 51/1,2: Creative Commons CC0, www.pixabay.com S. 9/1: Rhaessner, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=13265696 S. 9/2: Francesco Veronesi, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47202938 S. 11/1: Mnolf, CC BY-SA 3.0, http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons S. 11/2: CreativeNature_nl, iStock S. 11/3: Uwe Schmidt, CC BY-SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons S. 26, S. 51/3: Horst Fürnstahl, Tantiemo Bildungsmedien GmbH, Aschau im Burgenland S. 54: Circus- und Clown-Museum, Wien
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=