Lern:Express – Deutsch 4 | Sprachbuch | Teil B

Vorgegebene Textteile ordnen Lustige Collage von Wörtern, Sätzen und Versen Texte der Schreibabsicht entsprechend verfassen [2.1] Texte strukturiert und für Leserinnen bzw. Leser verständlich verfassen [3.1,2] VT Gedichte-Werkstatt 1 Nummeriere die Zeilen so, dass du ein Gedicht erhältst! Dann schreibe es auf! 7 2 Verkehrte Welt n Du kannst das Gedicht auch auf einen Zettel schreiben. Dann schneidest du die Zeilen aus und ordnest die Streifen, bis die Reihenfolge stimmt. 6 Die Dinge reden „Ich reime mich auf Zuckerbäcker“, Und die Standuhr sagt: „Ich reime mich auf Nasenflügel“, „Merkt ihr es nicht? Wir sind ein Gedicht!“ sagt der linke Brillenbügel. „Ich reime mich auf Stöckelschuhe.“ sagt der alte Rasselwecker. Es brummelt stolz die Tiefkühltruhe: Georg Bydlinski VÙoðûÛiØgèÛn ôêÛûÛbðsçt ùveÛûÛlØoðû ùiØcÛh ùmèÛiÛnèÛn HñaÛnØdÛsæcÛhÛuÛh. ... VÙoðûÛiØgèÛn SÚcÛhÛlÛüÛsçsåèÛl ùveÛûÛlØoðû ùiØcÛh ùmèÛiÛnèÛn WÝiÛnÛtèÛû. ... 1 7 3 5 Vorigen Handschuh verlor ich meinen Herbst, da ging ich ihn finden, bis ich ihn suchte. Da kam ich an eine Guckte und schlucht hinein, da saßen drei Stühle auf drei großen Herren, da nahm ich meinen Tag und sagte: „Guten Hut, meine Herren! Da bring ich drei Paar Strümpfe für drei Kilo Wollen, die morgen fertig sein sollen, dass ich sie heute noch anziehen kann.“ n Mach aus dem Gedicht eine „richtige“ Welt! n Erfinde ein eigenes Gedicht mit „verkehrter“ Welt! Fasching

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=