Lern:Express – Deutsch 4 | Arbeitsheft | Teil A

Ausweitung der Inhaltserschließung und des Textverständnisses L Aus der Zeitung 55 42 n In jedem Satz passt ein Wort nicht. Streiche es durch! Planeten unseres Sonnensystems Frage: Welche Planeten gibt es außer der Erde noch? Antwort: Die Erde ist einer von acht Planeten, die in runden Bahnen um die Sonne kreisen. Der Sonne am nächsten ist der Merkur. Dann kommen Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Frage: Welcher Planet ist der größte im Sonnen- system? Antwort: Jupiter ist der Gigant des Sonnen- systems. Er ist etwa elfmal so groß wie die Erde und wiegt mehr als doppelt so viel wie alle sieben anderen Planeten zusammen! Jupiter zählt außerdem zu den äußeren Planeten des Sonnensystems – er ist fünfmal weiter von der Sonne entfernt als wir. Der Planet ist einer der ersten Leuchtpunkte, die am Nachthimmel er- scheinen. Und dann strahlt er hell und kräftig. Mit einem Teleskop kannst du auf der Planeten- oberfläche die Streifen des Jupiters sehen, sie be- stehen aus Eis- und Gesteinsteilchen. Frage: Und welcher Planet ist der kleinste? Antwort: Merkur ist der kleinste der Planeten. Er ist übersät von unzähligen Kratern. Der Planet zieht seine Bahnen ganz dicht an der Sonne. Deshalb ist er von der Erde aus auch nur sehr schwer zu sehen – das helle Sonnenlicht über- strahlt ihn. http://oe1.orf.at | www.kinderuni.at Um unsere Sonne kreisen außer der Erde noch sieben Planeten. Einige kann man sehen. Am Nachthimmel sehen die Planeten aus wie helle Sterne. Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,2,4,7] Das Textverständnis klären und über den Sinn von Texten sprechen [4.1,2] Bilder und mehr Informationen findest du im Internet zum Beispiel unter www.esa.int/esaKIDSde www.geo.de/GEOlino/mensch/berufe/fotoshow-3d-bilder-aus-dem-weltall-52934.html www.nasa.gov/kidsclub/index.html Unser Sonnensystem besteht aus acht neun Planeten. Der größte Planet ist Merkur Jupiter. Er ist elfmal doppelt so groß wie die Erde und wiegt mehr als das Doppelte aller anderen sieben acht Planeten zusammen. Jupiter Merkur ist fünfmal weiter von der Sonne entfernt als die Erde. Seine Oberfläche besteht aus Kratern Eis- und Gesteinsteilchen. Merkur ist der hellste kleinste Planet. Er ist der Erde Sonne am nächsten. Deshalb ist er von der Erde aus sehr gut schwer zu sehen. Sterne NASA

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=