Lern:Express – Deutsch 4 | Arbeitsheft | Teil A
Förderung und Festigung guter Lesegewohnheiten, individuelle Leseinteressen ausweiten und bilden Ausweitung der Inhaltserschließung und des Textverständnisses Die Lesemotivation bzw. das Leseinteresse festigen und vertiefen [1.1,2] | Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1,2] Formale und sprachliche Gegebenheiten in Texten erkennen [6.1] | Literarische Angebote und Medien aktiv nutzen [7.2] L z. B. Wörter 51 39 1 a) b) c) d) e) f) Spielen 2 Vier Haikus Das Haiku ist ein japanischer Dreizeiler aus Silben. 5 + 7 + 5 Jahrelang reiste eilig das Licht dieses Sterns. Nun trifft´s bei mir ein. Mein Tag. Und dein Tag. Ihr Tag, der Elster Tag. Tag, unzählbarer Tag. Ein Schneekristall lag mir auf der Hand, ewig schön, eine Sekunde. Kunstwerk Spinnennetz mir im Weg. Mich verneigend geh ich unten durch. Josef Guggenmos n Denke dir selbst zwei Haikus aus! 5 Silben 7 Silben 5 Silben z. B. zum Beispiel ist die Abkürzung für . z. B. Wörter Zumbei spiel kön nenwi rm it den wör terns pielen wirspie lenwör terspie le Jürgen Völkert-Marten Lies den Text! Was stimmt hier nicht? Lies den Text ein zweites Mal so, dass er einen Sinn ergibt! Ziehe einen senkrechten Strich zwischen einem Wortende und einem Wortanfang! Übermale die Anfangsbuchstaben der drei Namenwörter. Wo würdest du Punkte setzen? Arbeitet zu zweit: Jedes Kind denkt sich einen Satz aus und schreibt ihn verfremdet auf! Das andere Kind liest diesen vor, dann stellt es ihn richtig.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=