Lern:Express – Deutsch 4 | Arbeitsheft | Teil A
Sichern der Schreibweise von das – dass Für normgerechtes Schreiben Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken anwenden [3.4,5] Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [3.2] RS | SPB das – dass 41 31 Aus der Steinzeit Schreibe , wenn du , oder dafür einsetzen kannst! das ein dieses welches Schreibe , wenn du kein anderes Wort dafür einsetzen kannst! dass 1 Wenn du die Silben richtig zusammensetzt, erhältst du Namenwörter sächlichen Geschlechts. Schreibe sie mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel auf! „Das / dieses ist ein tolles Buch! „Ja, borgst du mir gefällt mir!“ wünsche mir, dass hoffe, dass möchte, dass ødØaÛs / èÛiÛn RØäÛtÛsåèÛl, Rät- -mer Was- -ver Ge- -ser Werk- -fäß Ge- -to Au- -dicht Pul- -zeug „Meinst du ?“ ?“ Ich Ich Ich meine Tante am Sonntag kommt. sie ihren Hund mitbringt. wir Rad fahren gehen. DÚaÛs ødÛièÛsåèÛs BÞuØcÛh Zim- -sel 3 2 das Buch – dieses Buch / / / 3 das Buch – welches Buch „Das Buch, das / welches du mir geborgt hast, war spannend. Ich zeige dir am Nachmittag mein neues Lexikon, ich bekommen habe. Meine Mutter hat mir auch das Quartett gekauft, ich mir gewünscht habe.“ / / 4 dass ist ein Bindewort 3
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=