Lern:Express – Deutsch 4 | Arbeitsheft | Teil A

Ausweitung der Inhaltserschließung und des Textverständnisses Vorbereitung und Übung textgerechten Vorlesens und Vortragens Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,2,3] Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1] L Aus der Zeitung 23 18 Die Ballonpilotin „Wir sind mitten im goldenen Herbst. Wenn dieser Herbst so wird wie in den letzten drei Jahren, ist das Ballonfahren noch im November ein Traum: Die Sicht ist klar, das Wetter stabil und angenehm mild. Im Sommer ist es mir oft einfach zu heiß. Ich habe den Pilotenschein nun seit 25 Jahren, 1600 Fahrten hinter mir und kann Ihnen sagen: Was für mich die Nebensaison ist, halten die meisten irrtümlich für die Hauptsaison – alle wollen im Sommer fahren, auch wenn es dann trüb ist und man gar nicht so gut sieht. Ich fahre das ganze Jahr über und denke gar nicht so in Saisonen. Entscheidender ist die aktuelle Wetterlage. Bei dichtem Nebel geht zum Beispiel gar nichts. Aber wir haben hier Glück an den Salzburger Seen – der Nebel bleibt oft in Oberösterreich hängen, weil ihn ein stetiger Talwind im Salzachtal zurückschiebt. Meine Routine erlaubt es mir, mittlerweile selber die Landschaft beim Fahren zu genießen. Ich liebe es, jetzt um diese Jahreszeit in 2000 Metern Höhe über die drei Trumer Seen zu gleiten und auf den Ort Mattsee hinunterzuschauen. Was die Zutaten für eine perfekte Fahrt im Oktober sind? Das kann ich Ihnen sagen: Ich gehe so tief wie möglich über einem Wald hinunter und fahre ihn ab. Die Baumkronen leuchten jetzt in allen Farben – das hat nicht nur mit dem bunten Laub zu tun, sondern auch mit dem sanften Licht in dieser Jahreszeit.” seson Nach einem Interview mit der Ballonpilotin Heidrun Prosch Heidrun Prosch hält den Damen-Höhenweltrekord im Heißluftballonfahren (10.773 m). a) b) c) Unterstreiche im Text die Wörter, die du besonders betonen möchtest! Zeichne ein, wo du eine kurze oder eine lange Pause machen willst! Reihum liest jedes Kind einen Satz vor. 2 kurze Pause lange Pause Was bedeuten die Wörter im Text? Kreuze die richtige Bedeutung an! 1 stabil aktuell stetig Routine Interview unregelmäßig gegenwärtig selten Erfahrung Test beständig zukünftig fortwährend Anstrengung Befragung intervju Abenteuer Salzburger Seenland Tourismus/Zillner

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=