Lern:Express – Deutsch 4 | Sprachbuch | Teil A
Einsichten in Funktion und Bau von Sätzen gewinnen: Sätze verbinden Subjekts- und Prädikatsteil, Ergänzung im 4. Fall Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.4] SPB So überleben die Tiere 70 53 2 Ergänze die fehlenden Satzglieder und schreibe die Sätze vollständig auf! n Verbinde die Sätze mit dem Bindewort weil ! 1 Unterstreiche in jedem Satz das Prädikat rot! Tiere im Winter Von Natur aus gesunde Vögel auch ohne unsere Hilfe. Sie genügend Samen und Früchte. sollten die Vögel erst füttern, wenn sie durch Eis und Schnee leiden. Den Körnerfressern du Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder die Kerne von Äpfeln und Birnen. fütterst mit Haferflocken, Mohnsamen oder getrockneten Beeren. Subjekt Prädikat Ergänzung im 4. Fall Wir du finden überleben gibst den Winter Die Weichfresser Hunger VÙoðn NÙaÛtÛuÛû øaÛuÛs ùüÛbeÛûÛlèÛbeÛn øgèÛsçuÛnØdè VÙöØgèÛl ødèÛn W ... DâèÛû FòûØoðsæcÛh ùbðûØaÛuØcÛhÛt ùiÛm WÝiÛnÛtèÛû ùkèÛiÛnè NÙaÛhÛûÛuÛnØg, ùweÛiÛl èÛû ÛsçiØcÛh ùiÛm SÚcÛhÛlØaÛmÛm ùveÛûØgÛûØaÛbeÛn ùhØaÛt. Der Frosch braucht im Winter keine Nahrung. Er hat sich im Schlamm vergraben. Im Winter geht der Fuchs auch tagsüber auf Futtersuche. Es gibt wenig Nahrung für ihn. An wärmeren Tagen kommt das Eichhörnchen aus dem Kobel. Es hat im Herbst Vorräte versteckt. Die Vögel erfrieren nicht. Sie haben ein dichtes Gefieder bekommen. Ameisen benötigen im Winter keine Nahrung. Sie sind in Kältestarre verfallen. Der Dachs ist nach dem Winterschlaf völlig abgemagert. Er hat im Winter von seinem angefressenen Fett gezehrt. Beachte die Stellung des Prädikats!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=