Lern:Express – Deutsch 4 | Sprachbuch | Teil A
Namenwörter identifizieren und kategorisieren Die Bedeutung von in unserer Sprache verwendeten Fremdwörtern kennen Sprachliche Verständigung klären [1.1,3] | Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.2,3] Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen feststellen [4.1] SPB Ein Ausflug nach Rom 6 1 Einmal fuhr David mit seinen Eltern mit dem Zug nach Rom. Sein Hund Benny durfte nicht mit. Er blieb an diesem Tag bei Davids Freund Ben auf dem Campingplatz. Auf dem Bahnsteig wollte sich David bei einem Imbiss-Stand etwas zu essen kaufen. Die Mutter meinte: „Beeil dich aber, der Zug wird gleich kommen!“ Beim Stand deutete David auf eine Pizzaschnitte. Der Verkäufer fragte: „Calda o fredda?“ „Calda!“, antwortete David. Der Verkäufer gab die Pizzaschnitte in ein Mikrowellengerät. Da fuhr der Zug ein. Davids Vater rief: „Schnell, David!“ In diesem Moment war das Pizzastück fertig. David lief zurück. Im letzten Augenblick stieg die Familie ein. „Glück gehabt!“, sagte David. „Jetzt weiß ich, was heißt!“ calda 5 Namenwörter großgeschrieben werden . Namenwörter gibt es in der und in der . Einzahl Mehrzahl Namenwörter können einen haben: oder Artikel der die das ein eine , , , . LèÛbeÛweÛsåèÛn: ... DÞiÛnØgè: ... AðnØdèÛûè BâèØgÛûÛiÛfÛfè: ... Familie schreibe ich zu Andere Begriffe . n Ersetze die fett gedruckten Wörter durch die passenden Fremdwörter! 2 Mit einem Bus fuhren David und seine Eltern in die Innenstadt. David staunte über die vielen Urlaubsreisenden! In einem Einkaufszentrum bekam David eine Hose und ein Leibchen. Zu Mittag aßen die drei in einer gemütlichen Gaststätte gegrillte Tintenfische. Die Eltern tranken einen Milchkaffee. Als Andenken kaufte David einen Bildband über die Stadt. n Ordne die Namenwörter! City Touristen Shopping-Center Jeans T-Shirt Restaurant Calamari Cappuccino Souvenir Viele Sprachen Calda o fredda? Calda? Kalt ... Calda!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=