Lern:Express – Deutsch 4 | Sprachbuch | Teil A

Erarbeitung und Sicherung eines begrenzten Wortschatzes Wörter mit bezeichneter Vokallänge und Vokalkürze rechtschreibmäßig sichern 45 Einen begrenzten Wortschatz normgerecht schreiben [1.1,2] | Regelungen für normgerechtes Schreiben kennen und anwenden [2.1,2] | Für normgerechtes Schreiben Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken anwenden [3.1,4,5] RS Ein Haus ohne Fenster 1 Das Rathaus von Schilda Die dummen Schildbürger bauten sich ein neues großes Rathaus. Sie hatten aber auf die Fenster vergessen, deshalb war es im neuen Rathaus stockfinster. Das musste sich ändern. Sie beschlossen, das Sonnenlicht draußen einzufangen und ins Rathaus zu tragen. Dort wollten sie das Licht wieder auslassen. Sie nahmen Säcke, Tassen, Schüsseln und andere Gefäße und fingen das Sonnenlicht damit ein. Als sie die Gefäße im Rathaus ausgossen, mussten sie feststellen, dass sich das Licht nicht fassen ließ. Es wurde kein bisschen heller. Sie waren fassungslos und wussten nicht, was sie tun sollten. Schließlich ärgerten sie sich so maßlos, dass sie das neue Rathaus wieder umrissen. (aus)gießen – goss | beschließen – beschloss | (um)reißen – riss vergessen – vergaß L Z 34 øgÛièÛßeÛn - øgØoðsçs - øgèØgØoðsçsåèÛn, ùfØaÛsçsåèÛn - ... 2 Schreibe die zusammengehörigen Formen auf! gießen essen gegessen gewusst fließen wissen gelassen ließ heißen lassen gefasst geflossen reißen gerissen vergessen vergaß vergessen stieß riss hieß Schreibe die Wörter mit ss auf und kennzeichne den kurz gesprochenen Selbstlaut oder Umlaut mit einem Punkt! Vor steht immer ein gesprochener Selbstlaut, Zwielaut oder Umlaut. ß _ _ _ _ draußen A Wohnen das Gefäß – die Gefäße N Schreibe die Wörter mit ß auf und unterstreiche den lang gesprochenen Selbstlaut, Zwielaut oder Umlaut! stoßen gestoßen gegossen geheißen fassen wusste fasste floss goss aß

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=