Lern:Express – Deutsch 4 | Sprachbuch | Teil A

Eigene Gefühle, Gedanken und Wünsche anderen mitteilen Die eigene Meinung begründen und vertreten Diskussionen zu Sachproblemen aus dem Erfahrungs- und Interessenbereich der Kinder Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören [1.1,2,3] | Informationen einholen und sie an andere weitergeben [2.1,2,3] | In Gesprächen Techniken und Regeln anwenden [4.1,2,3,4] HSR Das Haus, in dem ich wohne 44 1 2 Wo möchtest du gern wohnen? In einer Wohnung oder in einem Einfamilienhaus? In der Stadt oder auf dem Land? Begründe deine Meinung! 3 Wie könnte eine „kinderfreundliche“ Gemeinde oder Stadt aussehen? „In unserer Siedlung wohnen viele Kinder. Wir dürfen vor dem Haus sogar Fußball spielen. Leider ist manchmal Hundekot in der Wiese!“ „Wir haben viel Platz im Haus. Mein Freund Max hat schon oft bei mir übernachtet. Wir haben freundliche Nachbarn. Sie betreuen meine Katze, wenn wir auf Urlaub fahren.“ „Bei uns gibt es leider nirgends einen Platz zum Spielen. In der Nähe ist zwar ein Spielplatz, aber dort sind nur ganz kleine Kinder mit ihren Eltern. Da ist es langweilig!“ Wohnen n Erzähle, wo und wie du wohnst! Lena wohnt in einem dreistöckigen Wohnhaus in der Schubertstraße. Die Schubertstraße ist eine Wohnstraße. David wohnt am Stadtrand in einem Einfamilienhaus mit Garten, gegenüber der Bushaltestelle Kleefeld. Hanna wohnt in der Mozartgasse. Seit der Verkehr so zugenommen hat, ist es hier manchmal sehr laut. Hast du nette Nachbarn? Grüßt du sie? Grüßt du, wenn du jemandem begegnest?

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=