Lern:Express – Deutsch 4 | Sprachbuch | Teil A

Eine Reizwortgeschichte schreiben Texte überarbeiten Texte der Schreibabsicht entsprechend verfassen [2.1] | Beim Verfassen von Texten sprachliche Mittel bewusst einsetzen [4.1] | Texte überprüfen, überarbeiten und berichtigen [5.1,2] VT An Texten arbeiten 35 n Schreibe mit den fünf Wörtern, auf die Sophie getippt hat, eine zusammenhängende Geschichte! 27 2 Die Schreibkonferenz Sophie liest ihre Geschichte Lea und Jakob vor. Zuerst wird die Geschichte laut vorgelesen. Die anderen sagen ihre Meinung zum Inhalt oder stellen Fragen, wenn ihnen etwas unklar ist. Nun wird Satz für Satz vorgelesen. Gemeinsam werden Verbesserungsvorschläge besprochen und im Text ergänzt. Zuletzt wird der Text von allen auf die richtige Rechtschreibung überprüft. Die Form der Wörter kannst du verändern! MèÛnÛsæcÛh, øoðhÛnè, PÙaÛkèÛt, ødèÛû, ùwÛiÛûØd 1 Reizwortspiel Ein Kind tippt fünfmal mit einem Stift auf eine Seite in einer Zeitschrift. Das Wort, auf das der Stift jeweils zeigt, wird vorgelesen und von allen aufgeschrieben. Bei einem schwierigen Wort darf noch einmal getippt werden. n Auch ihr könnt eure Geschichten so besprechen und überarbeiten: zu zweit, in einer Kleingruppe oder im Gesprächskreis. Lass auf deinem Blatt immer 2 Zeilen frei! So hast du genug Platz zum Verbessern und Dazuschreiben. Schrift und Schreiben Ich finde deine Geschichte spannend. Schade, dass man nicht erfährt, wie sie ausgeht. Du musst alle Zeitwörter in der Mitvergangenheit verwenden! Du hast einmal kommt und einmal geschrieben. denkt

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=