Lern:Express – Deutsch 4 | Sprachbuch | Teil A

Von sachlichen Zusammenhängen anhand von Bildern berichten Die Leistungen sprachlicher und nichtsprachlicher Zeichen unterscheiden Beim Erzählen einen Höhepunkt gestalten, Spannung bewirken u. dgl. (Gebärdensprache: HALLO | Blindenschrift: Schrift und Schreiben) Informationen einholen und sie an andere weitergeben [2.1,2,3] | Deutlich und ausdrucksvoll sprechen [6.1,2] Sprachliche Verständigung klären [1.1,3] HSR Wir verständigen uns 32 2 Was wäre, wenn es keine Schrift gäbe? Mit der Schrift schreiben wir die Sprache auf. Wo verwenden wir Schrift? Schrift und Schreiben 4 Alphabet-Geschichten etwas nicht wissen jemanden zu sich rufen sich über etwas sehr freuen Erfindet eine zusammenhängende Geschichte! Reihum sagt jedes Kind einen Satz. Das erste Wort beginnt der Reihe nach mit den Buchstaben des Alphabets. „Am Abend legte ich mich müde ins Bett.” C, Q, X und Y könnt ihr auch auslassen. „Bald darauf hörte ich Schritte vor meiner Tür.“ etwas nicht glauben müde sein Langeweile empfinden etwas nicht verstehen ungeduldig auf den Bus warten zustimmen 3 Etwas ohne Sprache ausdrücken Ein Kind teilt den anderen etwas durch die Körpersprache mit. Wer die Mitteilung errät, spielt ein neues Rätsel vor. 1 GèÛbðuÛûÛtÛsçtØaØgÛs- , FòlØoðûÛiØaÛn FòiÛnÛk D-Ü 4. a BÞiÛn ùuÛm 4 ùh ùwÛièØdèÛû ødØa!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=