Lern:Express – Deutsch 4 | Sprachbuch | Teil A

Ein eigenes Erlebnis erzählen Einen Entschuldigungsbrief schreiben Texte der Schreibabsicht entsprechend verfassen [2.1,2] Beim Verfassen von Texten sprachliche Mittel bewusst einsetzen [4.1] VT Streit beenden 1 31 n Ordne die Wörter! 24 2 Erzähle von einem Streit, den du mit einem Freund oder einer Freundin gehabt hast! Freundschaft FòûèÛuÛnØdÛsæcÛhØaÛfÛt: ùfÛûØöðhÛlÛiØcÛh, ... SÞtÛûèÛiÛt: øäÛûØgèÛûÛn, ... VàèÛûÛsæöðhÛnÛuÛnØg: ùuÛm VàèÛûØzèÛiÛhÛuÛnØg ùbðiÛtÛtèÛn, ... fröhlich borgen sich vertragen zusammen spielen Entschuldigung versöhnen Geheimnisse haben gemeinsame Hobbys leidtun beleidigt sein nichts nachtragen Verständnis haben ärgern etwas einsehen sich entschuldigen um Verzeihung bitten schreien Tränen böse sein schimpfen trotzig sein Rücksicht nehmen zusammenhalten helfen Wut etwas wiedergutmachen w w w Beschreibe die Gefühle! Verwende treffende Eigenschaftswörter! Lass die Personen sprechen! Verwende die wörtliche Rede! Drücke im Begleitsatz mit einem Eigenschaftswort auch aus, wie die Personen sprechen! Schreibe in der Mitvergangenheit! Die wörtliche Rede steht in der Gegenwart. w w w Was ist vor dem Streit geschehen? Wie ist es zu dem Streit gekommen? Wie habt ihr euch versöhnt? 3 Als du zu Hause in das Freundschaftsbuch deines Freundes schreibst, stößt du dein Glas um, und der Saft ergießt sich über das Buch. n Schreibe einen Entschuldigungsbrief an einen Freund oder eine Freundin! w w w Erzähle, wie es dazu gekommen ist! Entschuldige dich dafür! Schreibe, wie du den Schaden wiedergutmachen wirst!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=