Lern:Express – Deutsch 4 | Sprachbuch | Teil A

Reale Handlungssituationen sprachlich bewältigen Haltungen und Emotionen pantomimisch darstellen und verbalisieren Streitgesprächsregeln formulieren In verschiedenen Situationen sprachlich angemessen handeln [3.1,2] In Gesprächen Techniken und Regeln anwenden [4.1,4,5] HSR Mut zum Frieden 28 2 Pantomimen 1 Sarah und Lukas sind Freunde. Sie machen vieles gemeinsam. Sie gehen am Nachmittag gemeinsam zum Spielplatz, sie fahren mit den Rädern um die Wette und am Samstag sind beide in der gleichen Pfadfindergruppe. „Wir haben viel Spaß miteinander“, sagen sie. Warum gibt es Streit? Was denken und fühlen die Kinder? Spielt, wie der Streit friedlich enden könnte! Freundschaft 4 Auch streiten kann man lernen. Ein Streit soll fair ausgetragen werden. Vereinbart Streit-Regeln, die für alle gelten! 3 Nicht nur Schläge, auch Wörter können verletzen. Besprecht, welche Wörter ihr nicht verwenden wollt! w w Stellt die Gefühle ohne Wörter dar: Seid wütend, traurig, zornig, ängstlich, verärgert, beleidigt, fröhlich, verträumt! Jeweils zwei Kinder spielen eine Rauferei, ohne sich dabei zu berühren. Anschließend erzählen die Kinder: Wie habe ich mich als Angreifer, wie habe ich mich als Opfer gefühlt? Wechselt die Rollen!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=