Lern:Express – Deutsch 4 | Sprachbuch | Teil A

Die vier Fälle des sächlichen Namenwortes Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.2,3] SPB Im Wald 26 20 3 Fülle die Tabelle aus und vergleiche die Artikel! 2 Setze in den folgenden Sätzen die richtige Form von das Eichhörnchen ein! D_________________________________________ ÛsçpðûÛiÛnØgÛt ùvØoðn Aðsçt zÛu Aðsçt. DÚaÛs NàèÛsçt ___________________________________________ ùhèÛiÛßðt KØoðbeÛl. ____________________________________________ ùwØäØcÛhÛsçt èÛiÛn WÝiÛnÛtèÛûÛfèÛlÛl. MØaÛn ùnèÛnÛnÛt _______________________________________ øaÛuØcÛh EÛiØcÛhÛkØäÛtØzØcÛhèÛn. 1 Unterstreiche im Text alle Formen von das Reh ! Das Reh ist ein Pflanzenfresser. Das Winterfell des Rehs ist graubraun. Der Förster gibt dem Reh im Winter Futter. Er füttert das Reh mit Heu, Stroh und Kastanien. das | des | dem | das 4 Setze das Kaninchen in der richtigen Form ein! 1. Fall 4. Fall 2. Fall 3. Fall Wer? Was? Wessen? Wem? Wen? Was? ødØaÛs HñoðlØz ødèÛû BÚaÛuÛm ødÛiè PÝfÛlØaÛnØzè Wer ... ? Wessen ... ? Wem ... ? Wen ... ? Das Wildkaninchen gräbt mit seinen Krallen einen unterirdischen Bau. Gras, Kräuter, Früchte und saftige Zweige schmecken gut. Die Hinterbeine sind stärker und länger als die Vorderbeine, daher kann es nur springen oder hoppeln. Die Feinde , Iltis, Marder und Wiesel, verfolgen bis in den Bau. Ist auf der Flucht, wippt der Schwanz ständig auf und ab und du kannst deutlich die weiße Blume erkennen. So kannst du vom Hasen unterscheiden, der seinen Schwanz auf der Flucht ruhig hält. Formuliere die Fragen! Natur

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=