Lern:Express – Deutsch 4 | Sprachbuch | Teil A

Ein Gedicht nachgestaltend sprechen, sprachliche Ausdrucksformen bewusst einsetzen Mundart und Standardsprache vergleichen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede feststellen * Martin Auer: lebt in Wien. Deutlich und ausdrucksvoll sprechen [6.1,2] Merkmale von Regionalsprache und Bildungsstandardsprache unterscheiden [4.3] HSR Über die Erdn 24 n Sprich das Gedicht langsam und ausdrucksvoll! Unterstreiche, was du betonen möchtest! Ziehe einen senkrechten Strich, wo du eine Sprechpause machen willst! Über die Erdn muaßt barfuaß gehn. Ziag d’Schuach aus, die machen di blind! Dann kannst den Weg mit die Zechn sehn, des Wasser, den Wind ... Sollst mit di Sohln auf d’Staner steign, mit der nackerten Haut. Wird dir die Erdn a bald zeign, dass s’dir vertraut. Gspür des nasse Gras auf die Füaß, gspür, wia trocken is der Staub. Gspür, wia dich streichelt des Moos so süaß, gspür, wia’s knistert im Laub. In’n Bach muaßt einesteign, durchs Wasser muaßt aufegehn, untern Wasserfall muaßt die stelln mit’m Gsicht in die Höh, mit der Wangen auf d’Erd in die Sunn di legn. Lieg ganz still, riach die Erdn und gspür, wia aufsteigt aus ihr a riesige Ruah. Und dann is die Erdn ganz nah bei dir und du waßt, du ghörst zu allem dazua. Martin Auer * Natur

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=