Lern:Express – Deutsch 4 | Sprachbuch | Teil A
Die vier Fälle des männlichen Namenwortes Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.2,3] SPB Wer? Wessen? Wem? Wen? 18 14 3 Verwende diese Wortgruppen in Sätzen! 2 Setze in den folgenden Sätzen die richtige Form von der Hund ein! Tiere des Affen der Affe dem Affen den Affen ___________________________ ùjØaÛuÛlÛt. DÚaÛvÛiØd ùhØoðlÛt ødÛiè LèÛiÛnè ________________________________. EÛû ùlèØgÛt Ûsçiè ___________________________ ùuÛm. EÛû ùfÛüÛhÛûÛt ___________________________ ødÛuÛûØcÛh ødèÛn PÙaÛûÛk. Wer frisst? Wessen Fell ist weich? Wem gibt Daniel frisches Wasser? Wen streichelt er oft? Wer? Wessen? Wem? Wen? 1. Fall 2. Fall 3. Fall 4. Fall ødèÛû VÙoØgèÛl ødèÛs VÙoØgèÛlÛs EÛsåèÛl ødèÛû ødèÛs BÚäÛûèÛn ødèÛm BÚäÛûèÛn ødèÛn BÚäÛûèÛn BÚäÛû n Unterstreiche im Text alle Formen von der Hamster ! Das Namenwort in verschiedenen Formen Der Hamster frisst. Das Fell des Hamsters ist weich. Daniel gibt dem Hamster frisches Wasser. Er streichelt den Hamster oft. Die Artikel passen sich den Namenwörtern an: der | des | dem | den 1. Fall: WER-Fall 2. Fall: WESSEN-Fall 3. Fall: WEM-Fall 4. Fall: WEN-Fall Namenwörter können in stehen. vier Fällen 4 Trage die fehlenden Formen der Namenwörter mit dem Artikel ein! 1
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=