Lern:Express – Deutsch 3 | Arbeitsheft | Teil B
Vorbereitung und Übung textgerechten Vorlesens und Vortragens Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1] Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1] L Vier Beine 42 55 a) b) c) Wanderzeit Vier Beine gehen ... Über die Straße? Ja. Aber bestimmt nicht allein. Nein. Und nicht bloß zum Spaße? Doch. Also mit was darüber. Richtig. Was könnte das sein? Rat einmal! Was so dazugehört. Zum Beispiel ein Hund. Nein. Ein Pferd? Auch nein. Eine Katz, eine Ratz? Immer noch nein. Eine Maus, eine Laus ... Schon fällst du herein. Hat eine Laus etwa vier Beine? Dann sagen wir einmal ... ein Reptil, vielleicht ein Krokodil? Mitten in der Stadt? Ein Elefant, ein Kamel, eine Ziege, ein Esel, ein Schwein ... Alles nein. Wie wär‘s denn mit einer Kuh? Ebenfalls nein. Ein Löwe? Ein Tiger? Ein Karnickel? Ein ... Gnu? Du errätst es nicht. Wie ärgerlich! Es ist gar nicht ärgerlich. Du machst mich wild! Nun aber Schluss! Wenn ich‘s denn verraten muss ... Ja, bitte! Die vier Beine und das Nötige dazu, das sind deine Beine und meine Beine. Ach so! Bist du nun wieder froh? Aber wieso geh‘n unsere vier Beine zusammen zum Spaße über die Straße? Die geh‘n miteinander zum Zirkus. Na so was! Und ist das etwa nicht zum Spaß? Das ist sogar wunderbar! Nach Hans Leip Lies den Text vollständig durch! Lies ihn ein zweites Mal: Unterstreiche, was du besonders betonen möchtest! Ziehe einen Strich, wo du eine längere Pause machen willst! Partnerlesen: Jeweils zwei Kinder tragen den Text ausdrucksvoll vor.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=