Lern:Express – Deutsch 3 | Arbeitsheft | Teil B

Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann Vorbereitung und Übung textgerechten Vorlesens und Vortragens Das Textverständnis klären und über den Sinn von Texten sprechen [4.1,3] Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1] L Bumfidel 36 47 Bumfidel wünscht sich eine Puppe Mädchen und Buben Bumfidel wünscht sich was. Er wünscht sich eine Puppe zum Spielen. Die Mutter sagt: „Das ist doch nicht dein Ernst?” Die Kinder spotten: „Bumfidel wünscht sich eine Puppe! Habt ihr‘s gehört?” Die Nachbarn schütteln den Kopf. „Du bist doch kein Mädchen”, sagen sie. Was sagst du dazu? Wie könnte Bumfidel darauf reagieren? Bumfidel stört das Gerede nicht. „Ich wünsche mir eine Puppe”, sagt er. „Zu Weihnachten, wenn‘s nicht früher sein kann.” Doch er kriegt keine. Die Mutter kauft sie ihm einfach nicht. Bumfidel spart wieder einmal. Dann geht er selber in das Geschäft. „Ich möchte eine Puppe”, sagt er. „Für deine Schwester?”, fragt die Verkäuferin. „Nein”, sagt Bumfidel. „Für mich. Zum Spielen. Die mit den Zöpfen bitte, die draußen in der Auslage steht.” Die Verkäuferin lacht. Sie holt die Chefin, und die lacht auch. „Möchtest du nicht lieber einen Teddy?”, fragt sie. Bumfidel legt das Geld auf den Tisch. Alle im Geschäft schauen Bumfidel nach. Und auf der Straße bleiben die Menschen stehen. Bumfidel hält seine Puppe im Arm. Offen. Nicht eingepackt. Dann spricht er sie das erste Mal an. „Was sind das nur für Leute?” sagt er. „Die wollen nicht, dass du einen Vater hast.” Nach Marieluise Bernhard-von Luttitz a) b) n Was sagt Bumfidel zu seiner Puppe? Schreibe es in die Sprechblase! Spielt die Geschichte!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=