Lern:Express – Deutsch 3 | Arbeitsheft | Teil B

Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann Vorbereitung und Übung textgerechten Vorlesens und Vortragens (Lösung: Rotkäppchen | Schneewittchen | Die 7 Raben | Aschenputtel | Die Prinzessin auf der Erbse) Den Inhalt von Texten mit Hilfe von Arbeitstechniken und Lesestrategien erschließen [3.1,2] Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1,2] | Literarische Angebote und Medien aktiv nutzen [7.2] L Auch ein Märchen 24 31 Der alte Wolf * Der Wolf, verkalkt und schon fast blind, traf eine junge Dame: „Bist du nicht Rotkäppchen, mein Kind?” Da sprach die Dame: „Herr, Sie sind – – ! Schneewittchen ist mein Name!” „Schneewittchen? Ach, dann bist du die mit diesen 7 Raben?” Sie antwortete: „Lassen Sie sich lieber gleich begraben! Mit 7 Zwergen hatte ich einmal zu tun – das waren nette . . . !” „Ach ja! Du durftest nicht zum Ball, und Erbsen waren nicht dein Fall, besonders nicht im Bette . . . ! – – wohl blöd? " wollte sie sagen, aber so etwas eine Dame nur! denkt * Da lachte sie hell ha-ha-ha, dann: „Darf ich Sie was fragen? Sie fraßen doch die Großmama, wie haben Sie die vertragen?” „Das ist nicht wahr, dass ich sie fraß, ich krümmte ihr kein Härchen! Die Brüder Grimm, die schrieben das für kleine Kinderchen zum Spaß – das sind doch alles Märchen . . . !” Heinz Erhardt n a) b) Welche fünf Märchen sind hier versteckt? Unterstreiche die Wörter mit Bleistift, die dir die Namen der Märchen verraten. Wer kann den Inhalt dieser Märchen möglichst kurz erzählen? n a) b) c) Unterstreiche rot, was Schneewittchen sagt, unterstreiche grün, was der Wolf spricht! Lies das Gedicht noch einmal leise durch und unterstreiche die Wörter blau, die du besonders betonen willst! Lest das Gedicht mit verteilten Rollen! Erzählerin oder Erzähler Schneewittchen | Wolf Riesen und Zwerge

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=