Lern:Express – Deutsch 3 | Sprachbuch | Teil B

Texte vergleichen, beurteilen und die eigene Meinung begründen Einen Text verändern Den eigenen Tagesablauf aufschreiben Texte der Schreibabsicht entsprechend verfassen [2.1,2] | Beim Verfassen von Texten sprachliche Mittel bewusst einsetzen [4.1] | Texte überprüfen, überarbeiten und berichtigen [5.1] VT Weit, weiter – nass! 1 Das hat David in sein Tagebuch geschrieben: 63 3 Schreibe auf, wie du heute deinen Tag verbracht hast! Verwende die Mitvergangenheit! ôêÛuÛtè NÙaØcÛhÛmÛiÛtÛtØaØg ùwØaÛû DÚaÛvÛiØd ùmÛiÛt FòlØoðûÛiØaÛn øaÛm BÚaØcÛh. JèØdèÛû ùbeÛhØaÛuÛpðtèÛtè, ... Am Nachmittag war ich mit Florian am Bach. Wir haben probiert, wie weit wir springen können. Leider sind wir im Wasser gelandet! So hat Florian das Erlebnis aufgeschrieben: Heute Nachmittag bin ich mit David am Bach gewesen. Jeder von uns hat behauptet, dass er weiter springen kann. Wir haben eine schmale Stelle am Bach gesucht und sind auf die andere Seite gesprungen. Ein Stück weiter sind wir an einer breiteren Stelle zurückgesprungen. Dann sind wir zu einer besonders breiten Stelle gekommen. Auf „Los!“ sind wir gleichzeitig abgesprungen und gleichzeitig im Wasser gelandet! 2 Schreibe Florians Erlebnis in der Mitvergangenheit auf! Du kannst den Text auch verändern und noch spannender als Florian schreiben. n Welche Art zu schreiben gefällt dir besser? Begründe, warum sie dir besser gefällt! Wasser 48

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=