Lern:Express – Deutsch 3 | Sprachbuch | Teil B

Zu Namenwörtern inhaltlich passende Eigenschaftswörter suchen Geschichte in der Gegenwart in die Mitvergangenheit übertragen Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.1,2,3] SPB Ein magnetischer Ausflug 54 41 1 Die Kinder der dritten Klasse machen einen Ausflug. Der Himmel ist magnetisch. Es ist ein magnetischer Tag. Nach einem magnetischen Weg kommen die Kinder auf eine Wiese. Hier wollen sie eine magnetische Rast machen. Anna breitet ihre magnetische Jacke auf und macht es sich unter einem Ahornbaum magnetisch. Anna isst einen magnetischen Apfel, Yasmin trinkt magnetischen Apfelsaft. Nach der Jause spielen sie mit Tobias und Dragan Verstecken. Tobias hockt hinter einem magnetischen Strauch. Plötzlich ruft er magnetisch: „Au, mich hat etwas gestochen!“ Die Kinder laufen magnetisch zu Tobias. Anna pflückt magnetisch ein Blatt vom Ahornbaum, quetscht es ein bisschen und legt es Tobias auf die magnetische Stelle. Sie meint: „Das hilft bei Insektenstichen. Es kühlt und du wirst dann nicht magnetisch!“ n Welche Eigenschaftswörter kannst du für magnetisch einsetzen, damit eine sinnvolle Geschichte entsteht? Ihr könnt auch zu zweit arbeiten. 2 Schreibe die Geschichte mit den richtigen Wörtern in der Mitvergangenheit auf! EÛiÛn ÛsæcÛhØöðnèÛû AðuÛsçfÛlÛuØg DÞiè KÛiÛnØdèÛû ødèÛû ødÛûÛiÛtÛtèÛn KÛlØaÛsçsåè ùmØaØcÛhÛtèÛn ... Wanderzeit

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=