Lern:Express – Deutsch 3 | Sprachbuch | Teil B
Eigene Gefühle, Gedanken und Wünsche anderen mitteilen Üben von Satzmustern | Wortschatz erweitern und differenzieren Tätigkeiten pantomimisch darstellen und verbalisieren Informationen einholen und sie an andere weitergeben [2.1,2] | In verschiedenen Situationen sprachlich angemessen handeln [3.1,2] Sprachfähigkeiten erweitern und an der Standardsprache orientiert sprechen [5.1,2] HSR Berufe 48 1 Manche Straßen- und Gassennamen sind nach Berufen benannt. Sie erinnern an früher, wo alle Handwerker, die das gleiche Handwerk ausübten, in dieser Straße oder Gasse arbeiteten. 2 3 Fleißige Handwerker 4 Berufe raten Kennst du in deinem Wohnort solche Straßen oder Gassen? „Ich möchte einmal Automechaniker werden, weil ...“ „Ich möchte einmal Künstlerin werden, weil ich gerne male. Was möchtest du werden, Tarik?“ Arbeit „Schneider – Lukas“ „Mantel, Anzug, Kleider. Tischler – ...“ Ein Kind nennt einen Handwerksberuf und ruft ein anderes Kind auf. Dieses soll nun drei Dinge aufzählen, die von diesem Handwerker hergestellt werden. Dann nennt es einen neuen Beruf und ruft das nächste Kind auf. Die Lehrerin oder der Lehrer sagt: „Ich denke an einen Beruf, der mit S beginnt.“ Wer glaubt, den Beruf zu wissen, spielt stumm die passende Tätigkeit, zum Beispiel . nähen Die anderen Kinder nennen den Beruf. Stimmt er nicht, hilft die Lehrerin oder der Lehrer weiter: „Den Schneider meine ich nicht. Der zweite Buchstabe ist ... .“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=