Lern:Express – Deutsch 3 | Sprachbuch | Teil B

Sätze verknüpfen (Satzgefüge) Zeitformen (Gegenwart – Mitvergangenheit) Wortfeld MACHEN Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.4] Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.1,2,3] SPB Der April macht, was er will 42 32 1 Es bläst ein starker Wind. Ich mache das Fenster zu. n Verknüpfe jeweils zwei Sätze miteinander und ersetze machen durch treffendere Ausdrücke! Immer nur ! machen Das ist nicht zum Lachen! WàèÛnÛn èÛiÛn ÛsçtØaÛûÛkèÛû WÝiÛnØd ùbðlØäÛsçt, ÛsæcÛhÛlÛièÛße ùiØcÛh ... IÚcÛh ÛsæcÛhÛlØoðsçs ødØaÛs óêÛnÛsçtèÛû, ùweÛiÛl èÛiÛn ... èÛiÛn LØoØcÛh _____________________ èÛiÛnè RØaØdÛtØoðuÛû ________________________________ èÛiÛn BÞuÛtÛtèÛûÛbðûØoðt __________________________ èÛiÛnè SÚaÛnØdÛbðuÛûØg __________________ Die Sonne kommt. Ich mache meine Jacke auf. Es regnet in Strömen. Ich mache meine Hausaufgaben. unternehmen streichen graben bauen 3 Wie sagst du hier? n Schreibe die Sätze auch in der Mitvergangenheit! aufknöpfen erledigen schließen 2 Setze treffende Zeitwörter ein! Ich möchte meiner Mama eine Freude machen und für sie ein Geschenk machen. Ich mache ein Bild für sie. Dann gehe ich in die Küche. Ich mache die Kühlschranktür auf und nehme zwei Eier heraus. Ich mache eine gute Eierspeise. kochen öffnen malen basteln bereiten Wetter

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=