Lern:Express – Deutsch 3 | Sprachbuch | Teil B

Üben von Satzmustern (Satzreihen, Satzgefüge) Wortschatz erweitern und differenzieren Verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten sprachlichen Handelns für bestimmte Situationen erproben In verschiedenen Situationen sprachlich angemessen handeln [3.1,2] Sprachfähigkeiten erweitern und an der Standardsprache orientiert sprechen [5.1,2] HSR Der launische April 40 Wetter 4 Probiert es: Schlechte Laune ist ansteckend – gute Laune auch! 3 Welches Gesicht machst du, wenn du schlecht gelaunt bist? 1 Lange Sätze bauen In jeder Sprechblase sind drei Sätze. Verknüpfe die Sätze zu einem Satz! Weil die Sonne scheint, ziehe ich ... und helfe meinen Eltern ... a) w w w Wie und was antwortest du, wenn du deine schlechte Laune an dem Kind „auslässt“? Wie fühlst du dich danach? Wie fühlt sich das andere Kind danach? Du ärgerst dich, willst dir aber nicht deine gute Laune verderben lassen. Du nimmst dich zusammen und versuchst trotzdem freundlich zu sein. w w Wie und was antwortest du? Wie fühlst du dich jetzt? Dein launisches Verhalten tut dir leid. Was sagst du? Wie gehst du, wenn du schlecht gelaunt bist, w w es aber niemand merken soll? es jeder merken soll? 2 Nicht nur das Wetter kann launisch sein. Was bedeutet für dich ? launisch sein Wann hat jemand schlechte Laune? Wann bist du gut, wann bist du schlecht gelaunt? Du ärgerst dich, weil deine Freundin mit einem anderen Mädchen spielt. Ein anderes Kind kommt zu dir und will sich einen Bleistift ausborgen. b)

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=