Lern:Express – Deutsch 3 | Sprachbuch | Teil B

Durch Hinzufügen und Weglassen von Satzgliedern die Bedeutungsänderung eines Satzes herbeiführen und erkennen Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.4] SPB Der Natur auf der Spur 38 29 1 Sätze erweitern n Bilde aus den zusammengehörigen Satzteilen zuerst Sätze mit zwei Satzgliedern! Dann erweitere sie mit einem dritten und einem vierten Satzglied! Viele Honigbienen leben in einem Bienenstock auf engstem Raum. Ein Marienkäfer frisst bis zu 50 Blattläuse in einem Tag. Viele Erdkröten sterben jedes Jahr beim Überqueren der Straße. Die Tiere Der Maulwurf frisst Regenwürmer . besonders gern erwachen im Frühling aus dem Winterschlaf . Schneeglöckchen blühen. Schneeglöckchen blühen im Frühling. Schneeglöckchen blühen im Frühling in unserem Garten. 2 Sätze verkürzen Der Bärlauch blüht schon Ende März auf feuchten Waldböden. Der Bärlauch blüht schon Ende März. Der Bärlauch blüht. n a) Jeder der folgenden Sätze besteht aus vier Satzgliedern. Rahme sie ein! n b) Verkürze jeden Satz bis auf zwei Satzglieder, indem du jedes Mal ein Satzglied weglässt! Beachte, wie sich dabei der Sinn der Sätze ändert! Das Herz eines Spatzes schlägt 900-mal in einer Minute. Natur

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=