Lern:Express – Deutsch 3 | Sprachbuch | Teil B

Wortarten identifizieren Namenwörter in der Einzahl und Mehrzahl aufschreiben Mitvergangenheit und Nennform von Zeitwörtern aufschreiben Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.1,2,3] SPB Der schlafende Riese 30 23 1 Ein Riese schlief in einem Wald und schnarchte, dass die Bäume zitterten. Da fuhr ein Bauer des Weges daher und dachte sich: „Das ist heute doch ein Sturm, dass es in den Bäumen so braust.“ Schließlich kam er zum schlafenden Riesen. Der Bauer hielt ihn für einen Hügel und fuhr hinauf. Als der Bauer zur Nase kam, dachte er sich: „Da gibt es zwei Wege, ich fahre rechts“, und er fuhr in das rechte Nasenloch. Das Fuhrwerk kitzelte den Riesen und der nieste so stark, dass das Fuhrwerk weit davonflog. Der Bauer brauchte sieben Tage, bis er wieder zurückfand. Der Riese aber verschwand. Niemand weiß, warum oder wohin. n Ordne die Wörter! Verwende gleiche Wörter nur einmal! ødèÛû RÛièÛsåè - ødÛiè RÛièÛsåèÛn 3 Schreibe die Zeitwörter in der Mitvergangenheit und in der Nennform auf! AðûÛtÛiÛkèÛl: èÛiÛn, èÛiÛnèÛm, ... NÙaÛmèÛnÛwØöðûÛtèÛû: RÛièÛsåè, ... õêÛiÛtÛwØöðûÛtèÛû: ÛsæcÛhÛlÛièÛf, ... ÛsæcÛhÛlÛièÛf - ÛsæcÛhÛlØaÛfèÛn ÛsæcÛhÛnØaÛûØcÛhÛtè - ... 2 Schreibe die Namenwörter in der Einzahl und in der Mehrzahl auf! Riesen und Zwerge

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=