Lern:Express – Deutsch 3 | Sprachbuch | Teil B

Ein Gespräch mit Begleitsatz und wörtlicher Rede aufschreiben Texte strukturiert und für Leserinnen bzw. Leser verständlich verfassen [3.1,2] Beim Verfassen von Texten sprachliche Mittel bewusst einsetzen [4.1] VT Der Doktor kommt 11 1 Hanna liegt mit Fieber und Halsschmerzen im Bett. Die Mutter hat den Arzt angerufen. Der Arzt untersucht Hanna. DâèÛû AðûØzÛt èÛûÛkÛuÛnØdÛiØgÛt ÛsçiØcÛh : SáèÛiÛt ùwØaÛnÛn ùhØaÛsçt ødÛu ødèÛnÛn FòièÛbeÛû? „ “ HñaÛnÛnØa øaÛnÛtÛwØoðûÛtèÛt ... . : „ “ DâèÛû AðûØzÛt ÛsæaØgÛt ... . : „ “ sich erkundigen antworten sagen fragen erklären grüßen „Seit wann hast du denn Fieber?“ „Seit gestern Abend.“ „Lass mich einmal in deinen Mund schauen. Dein Hals ist entzündet.“ „Wann kann ich wieder in die Schule?“ „Da musst du vorher einen Tag fieberfrei sein. Ich verschreibe dir jetzt einen Saft, den sollst du in der Früh, zu Mittag und am Abend einnehmen. Und deine Mama wird dir heiße Halswickel machen. Dann bist du bald wieder gesund. Auf Wiedersehen, Hanna!“ „Auf Wiedersehen, Herr Doktor!“ n a) b) Unterstreiche rot, was der Arzt spricht, unterstreiche blau, was Hanna sagt! Spielt das Gespräch! 2 Schreibe das Gespräch so auf, dass man sofort weiß, wer spricht! Schreibe den und die Zeichen der wörtlichen Rede mit Farbe! : Krank 9 Verwende diese Wörter!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=