Lern:Express – Deutsch 3 | Sprachbuch | Teil B
Namenwörter identifizieren und nach der Silbenzahl geordnet aufschreiben Übertragen eines Textes in die Mitvergangenheit Wortfamilie KRANK: Eigenschafts- und Zeitwörter identifizieren, Namenwörter mit Artikel aufschreiben, Wortstamm einkreisen Möglichkeiten der Wortbildung für sprachliche Einsichten nutzen [2.1] Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.1,2,3] SPB Tee für die Mutter 10 8 1 Daniels Mutter ist erkältet. Sie hat Kopfschmerzen und fühlt sich matt. Daniel geht in die Küche. Er will für seine Mama einen Tee kochen. Im elektrischen Wasserkocher erwärmt er Wasser. Er gibt zwei Teebeutel in die Kanne und gießt das Wasser auf. Nun stellt er die Eieruhr auf zehn Minuten ein. Als sie läutet, nimmt er die Beutel aus der Kanne. Auf einem Tablett bringt er seiner Mama den Tee. „Damit du nicht krank wirst“, meint Daniel. Da geht es seiner Mutter gleich ein bisschen besser. 2 Schreibe auf, wie Daniel Tee zubereitete! 1 SÞiÛlÛbe: ... 3 SÞiÛlÛbeÛn: ... 2 SÞiÛlÛbeÛn: MÛuÛtÛtèÛû, ... 4 SÞiÛlÛbeÛn: ... IÞm èÛlèÛkÛtÛûÛiÛsæcÛhèÛn WÙaÛsçsåèÛûÛkØoØcÛhèÛû èÛûÛwØäÛûÛmÛtè DÚaÛnÛièÛl ... ødÛiè KÛûØaÛnÛkÛhèÛiÛt, ... n a) b) Unterstreiche die Namenwörter! Ordne die Namenwörter nach der Silbenzahl! Zeichne unter die mehrsilbigen Wörter die Silbenbögen! erwärmte stellte goss nahm läutete brachte gab 3 Wortfamilie KRANK n a) b) Unterstreiche die Eigenschaftswörter grün, das Zeitwort rot! Schreibe die Wörter auf! Kreise den Wortstamm ein! Krank Krankheit Krankenwagen Krankenkasse krank Krankenschwester Erkrankung kränklich Krankenschein erkranken Krankenbett Krankenzimmer Krankenhaus Krankenbesuch
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=