Steigerung der Lesefertigkeit Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann Vorbereitung und Übung textgerechten Vorlesens und Vortragens Über eine altersadäquate Lesefertigkeit und ein entsprechendes Leseverständnis verfügen [2.1,2,3] Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1,2] L WIR 12 15 2 Lies Satz für Satz, dann trenne die Wörter durch Striche! Miteinander leben und lernen 1 Wir Ich bin ich und du bist du. Wenn ich rede, hörst du zu. Wenn du sprichst, dann bin ich still, weil ich dich verstehen will. Wenn du fällst, helf ich dir auf, und du fängst mich, wenn ich lauf. Wenn du kickst, steh ich im Tor, pfeif ich Angriff, schießt du vor. Spielst du pong, dann spiel ich ping, und du trommelst, wenn ich sing. Allein kann keiner diese Sachen, zusammen können wir viel machen. Ich mit dir und du mit mir – das sind wir. Irmela Brender a) b) c) Unterstreiche im Text die Wörter, die du besonders betonen möchtest! Zeichne ein, wo du eine kurze Pause oder eine lange Pause machen willst! Jedes Kind lernt zwei Zeilen auswendig. Tragt das Gedicht besonders ausdrucksvoll vor! kurze Pause lange Pause Welche Regeln gibt es in eurer Klasse? W i r h a l t e nO r d n u n g u n dma c h e n u n s e r e A u f g a b e n . W i r b e n ü t z e n i n d e r S c h u l e k e i n H a n d y . W i r f o l g e n d e n A nwe i s u n g e n a l l e r L e h r e r i n n e n u n d L e h r e r . W i r g e h e n h ö f l i c h u n d f r e u n d l i c hm i t e i n a n d e r um . W i r g r ü ß e n , d a n k e n , b i t t e n u n d e n t s c h u l d i g e n u n s . W i r v e r w e n d e n k e i n e S c h i mp f wö r t e r . W i r s c h l a g e n , s t o ß e n , s p u c k e n , r a u f e n u n d s p o t t e n n i c h t . W i r h a l t e n u n s a n d i e K l a s s e n r e g e l n .
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=