Lern:Express – Deutsch 3 | Sprachbuch | Teil A
Das geschieht JETZT . Zeitformen benennen Sätze in der Vergangenheit in die Mitvergangenheit übertragen Über Einsichten in die Funktionen von Wort und Satz verfügen [3.1,2,3] SPB Ein neues Wohnzimmer 34 1 Hannas Eltern richten das Wohnzimmer neu ein. Sie packen die Möbel aus und stellen sie im Zimmer auf. Hannas Tante hilft. Sie hängt die neuen Vorhänge auf. 26 2 Das ist geschehen: HñaÛnÛnØaÛs EÛlÛtèÛûÛn ùûØäÛuÛmÛtèÛn ødØaÛs ... DÞiè MØaÛlèÛûÛiÛn ùmØaÛlÛtè ... Wohnen Für gibt es zwei Zeitformen. Vergangenes Die heißt auch . Mitvergangenheit 1. Vergangenheit Die heißt auch . Vergangenheit 2. Vergangenheit Zeitwörter zeigen an, etwas geschieht. wann Was geschieht, ist die . jetzt Gegenwart Hannas Eltern haben das Wohnzimmer ausgeräumt. Die Malerin hat das Zimmer ausgemalt. Der Möbelwagen hat die neuen Möbel gebracht. Die Eltern haben sie ausgepackt. Sie haben die Möbel im Zimmer aufgestellt. Hannas Tante hat die neuen Vorhänge aufgehängt. Hanna und Mia haben den Teppich ausgerollt. Unterstreiche die zwei Wörter rot, die ausdrücken, dass die Tätigkeiten vergangen sind! Verwende die Mitvergangenheit, wenn du schriftlich erzählst, was einmal war! Auch Märchen und Geschichten werden meistens in der Mitvergangenheit erzählt. räumten aus malte aus packten aus stellten auf hängte auf rollten aus brachte Diese Zeitform heißt Mitvergangenheit. Das ist die Vergangenheit.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=