Lern:Express – Deutsch 3 | Sprachbuch | Teil A
Üben von Satzmustern (Gebrauch des Dativs) | Merkmale von Dingen beschreiben Ausdrucksmöglichkeiten für Eigenschaftswörter pantomimisch erproben Wortschatz erweitern und differenzieren (Lösung zu Nr. 4: Rose, Karotten, Nüsse, Ribisel) Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhören [1.2,3] | In Gesprächen Techniken und Regeln anwenden [4.2,4] Sprachfähigkeiten erweitern und an der Standardsprache orientiert sprechen [5.1,2] HSR Erntezeit Auf dem Markt 24 2 Dingsbums-Spiel Ein Kind denkt an eine Zwetschke und sagt: „Mein Dingsbums ist oval, hat einen Stängel, man kann daraus Marmelade machen, ...“. Das Kind muss so lange weitersprechen, bis jemand die Obst- oder Gemüsesorte errät. 4 Kuckuckswörter: In jeder Zeile passt ein Wort nicht dazu. Kreise es ein und begründe deine Entscheidung! 1 Einkaufen „Ich habe in meinem Korb eine Birne.“ „Ich habe in meinem Korb eine Birne, eine Gurke und Nüsse.“ „Ich habe in meinem Korb eine Birne und eine Gurke.“ „Ich habe in meinem Korb eine Birne, eine Gurke, Nüsse und ...“ Salat Karfiol Kohl Erbsen Radieschen Blaukraut Ribisel Kohlrüben Zwiebel Knoblauch Brokkoli Kartoffeln Nüsse Paprika Spinat Kirschen Pfirsiche Marillen Birnen Ananas Karotten Weintrauben Apfel Kiwi Tomate Banane Orange Rose Gurke Melone Kürbis 3 Pantomime: Wie schmeckt es? Ein Kind denkt an ein Obst oder Gemüse und tut so, als ob es davon kosten würde. Die anderen sollen vom Gesichtsausdruck ablesen, ob es süß, sauer, bitter, scharf, nach nichts, ... schmeckt. Wie weit kommt ihr?
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=