Lern:Express – Deutsch 2 | Arbeitsheft | Teil B

L Aus der Schulbibliothek 59 Wanderzeit 45 Begegnung mit literarischen Texten Anbahnung selbstständiger Auseinandersetzung mit Texten verschiedener Art Die Lesemotivation bzw. das Leseinteresse festigen und vertiefen [1.2] | Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.2] Literarische Angebote und Medien aktiv nutzen [7.1,2] „Wir haben Käfer Kasimir getroffen und bemerkt, dass Neugierigsein glücklich machen kann.“ „Kater Fauli hat uns verraten, dass Genießen glücklich macht: in der Sonne liegen, etwas Wunderbares essen, etwas Schönes sehen, etwas Gutes riechen oder hören.“ „Die Vögel meinen, dass Singen glücklich macht.“ „Wir sind draufgekommen, dass jeder etwas besonders gut kann. Und was man gut kann, das macht man auch gerne.“ „Und die Blumen auf der Wiese haben sich gefreut, weil wir dort den Müll weggeräumt haben.“ „Wir haben einen Streit geschlichtet und einer Schnecke das Leben gerettet. Es war ein tolles Gefühl zu helfen!“ „Danke“, sagt Ferdi. „Es ist wirklich toll, wie viele Glücksideen ihr gesammelt habt. Und während ihr unterwegs wart, bin ich selbst draufgekommen, was mich glücklich macht. Es macht mich glücklich, es macht mich sogar sehr, sehr glücklich, dass ich zwei so tolle Freunde habe. Freunde, denen es wichtig ist, dass es mir gut geht. Freunde, die mir helfen wollen. Ich danke euch! Ich danke euch!“ Der Hase Ferdi ist traurig. Seine Freunde, die Maus Bertl und der Schmetterling Adele, wollen Ferdi helfen, wieder glücklich zu werden. Adele Bertl Ferdi Was meinst du: Wie könnten Bertl und Adele dem Hasen Ferdi helfen? Was verrät der Titel? a) b) Was macht dich froh? Wann bist du glücklich? Lest den Text mit verteilten Rollen!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=