Lern:Express – Deutsch 2 | Arbeitsheft | Teil B

Übungen zum sinnerfassenden Lesen Erste Übungen zum partnerbezogenen sinngestaltenden Lesen L STÜCKENMICH und SPINDERKIEL 18 23 1 a) b) Warum kratz ich am Rücken mich? Ich hab dort einen STÜCKENMICH! Ich singe gerne laut und viel. Das ist für mich ein SPINDERKIEL! Was rollt und springt, ist rund und drall? Es ist mein bunter BUMMIGALL! Was hilft bei Hunger, nicht bei Durst? Da hilft ein Brot mit WINKENSCHURST! Faschingszeit Über eine altersadäquate Lesefertigkeit und ein entsprechendes Leseverständnis verfügen [2.1,2] | Verschiedene Texte gestaltend oder handelnd umsetzen [5.1] | Formale und sprachliche Gegebenheiten in Texten erkennen [6.1] | Literarische Angebote und Medien aktiv nutzen [7.2] Es taugt zum Malen und zur Schrift: Es ist ein bunter STASERFIFT! Man spielt‘s im Sommer überall, das leichte Spiel heißt BEDERFALL! Wie heißt das allerfeinste Netz? Ihr wisst es längst: das NINNENSPETZ! Ich weiß ein Schimpfwort, gar nicht fein, das heißt: „Du dummes SCHWARZENWEIN!“ Nach Eva Rechlin Welche Buchstaben sind hier vertauscht? Übermale sie! Lest zu zweit! Jedes Kind liest abwechselnd einen Reim einmal richtig, dann mit dem verdrehten Wort. 2 a) Wie heißen die Wörter richtig? Schreibe sie auf! BENSTERFANK BEDDYTÄR HÄFERSCHUND HOCKENLAAR b) Wie heißen deine Wortdreher? RUCKSACK BANKFACH LESEZEIT TURNSAAL Wie heißt die allerkleinste Maus? Es ist vielleicht die MASELHAUS! Tut dir einmal der Magen weh, sei schlau und trink TAMILLENKEE! 3 Findet ein Wort, das sich auf reimt! MÄRCHENLAND Nun versucht, einen Reim zu dichten! MÄRCHENLAND óêÛnÛsçtèÛû

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTE=